Posts

Posts mit dem Label "Hautaufhellung" werden angezeigt.

Pflegeroutine bei Melasma und Hautaufhellung: Ein umfassender Leitfaden mit sicheren Wirkstoffen

Melasma ist eine chronische, multifaktorielle Hauterkrankung, die sich durch dunkle Flecken im Gesicht äußert. Diese werden durch Sonnenlicht, hormonelle Schwankungen, genetische Veranlagung, Hitze, Entzündungen oder die falsche Anwendung von Kosmetika ausgelöst oder verschlimmert. Eine wirksame Behandlung bedeutet mehr als nur die Aufhellung von Flecken: Es erfordert einen gezielten Pflegeplan in mehreren Schritten, der die Melaninproduktion, -übertragung und -ablagerung reguliert. In diesem Beitrag stellen wir eine komplette Pflege-Routine zur Behandlung von Melasma und zur Hautaufhellung vor – mit sicheren, hochwirksamen Produkten, darunter moderne Wirkstoffe wie Kojisäure, Niacinamid, Vitamin C, Hydrochinon und Cysteamin . 🧼 1. Reinigung: Sanft, aber aktiv gegen Pigmentflecken 👉 Empfohlenes Produkt: La Roche-Posay Mela B3 Reinigungsgel Dieses sanfte Gel entfernt Unreinheiten und überschüssigen Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Enthält Niacinamid , das entzündungshemmend...

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

 Melasma ist eine chronische, multifaktorielle Hauterkrankung, die durch das Auftreten dunkler Flecken auf der Haut gekennzeichnet ist – insbesondere an sonnenexponierten Stellen wie dem Gesicht. Für eine wirksame und langfristige Behandlung ist es wichtig, einen mehrstufigen Ansatz zu verfolgen, der verschiedene Phasen der Pigmentbildung beeinflusst. Hier sind die drei wesentlichen Schritte zur Behandlung von Melasma: 1. Den Melanozyten beruhigen (Melaninproduktion regulieren) Der erste Schritt bei der Behandlung von Melasma ist es, die Aktivität des Melanozyten zu verringern – der Zelle, die Melanin (das dunkle Hautpigment) produziert. Bei Melasma sind diese Zellen überaktiv, oft ausgelöst durch Sonnenstrahlung, Wärme, Entzündungen, hormonelle Veränderungen oder genetische Veranlagung. Ziel: Die übermäßige Melaninproduktion stoppen. Wie das geht: Niacinamid: wirkt entzündungshemmend und reguliert die Zellfunktion. Tranexamsäure: moduliert entzündliche Faktoren,...

Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung

  🌿 Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung Pigmentflecken, Melasma oder postinflammatorische Hyperpigmentierung – viele Menschen wünschen sich einen ebenmäßigen Hautton. Ein vielversprechender Wirkstoff, der in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist Cysteamin . Doch was macht ihn so besonders? Und wie wirkt er auf unsere Haut? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Vorteile, Wirkmechanismen und moderne Formulierungen – inklusive der innovativen liposomalen Form – von Cysteamin in der Kosmetik. Was ist Cysteamin? Cysteamin ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das im Körper als Abbauprodukt der Aminosäure L-Cystein entsteht. In der Kosmetik wird es in topischen (äußerlich angewendeten) Formulierungen eingesetzt, um Pigmentstörungen zu behandeln , freie Radikale zu neutralisieren und die Haut zu schützen. Wie wirkt Cysteamin auf die Haut? Cysteamin zählt zu den wenigen Wirkstoffen, die gleich mehrere Ursachen der Hyperpigment...