Posts

Posts mit dem Label "Melanom" werden angezeigt.

Pathophysiologie von Hautkrebs

Bild
Pathophysiologie von Hautkrebs (Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom) Hautkrebs entsteht durch genetische Veränderungen, die zu unkontrolliertem Zellwachstum in der Haut führen. Es gibt drei Haupttypen: 1. Melanom 🔬 Ursprungszelle: Melanozyten (Pigmentzellen der Haut) Pathophysiologie: Mutationen in Genen, die das Zellwachstum regulieren, insbesondere BRAF (häufig V600E), NRAS , KIT und CDKN2A . Aktivierung der MAPK - und PI3K/AKT -Signalwege führt zu: Unkontrollierter Zellproliferation Hemmung der Apoptose Erhöhter Invasions- und Metastasierungspotenz Melanozyten können in die Dermis, Blut- und Lymphgefäße eindringen → hohes Metastasierungspotenzial . Risikofaktoren: Intensive, intermittierende UV-Exposition (z. B. Sonnenbrände) Familiäre Vorbelastung Dysplastische Nävi, viele Muttermale 2. Basalzellkarzinom (Basaliom) 🔬 Ursprungszelle: Basalzellen der Epidermis (Stratum basale) Pathophysiologie: Verursacht durch ch...

Verstehen Sie die Herkunft von Krebserkrankungen: Typen, Zellen und Keimblätter

 🧬 Verstehen Sie die Herkunft von Krebserkrankungen: Typen, Zellen und Keimblätter Haben Sie sich jemals gefragt, warum es so viele Krebsarten gibt? Karzinom, Sarkom, Melanom, Lymphom … Diese Namen sagen nicht nur aus, wo der Tumor entsteht, sondern auch, aus welchen Zelltypen und embryonalen Ursprüngen er stammt. In diesem Beitrag erfahren Sie einfach und verständlich: ✅ Die wichtigsten Krebsarten ✅ Aus welchen Zellen und Geweben sie entstehen ✅ Ihre embryonale Herkunft 🌱 Die drei Keimblätter: Der Ursprung aller Gewebe Während der frühen Embryonalentwicklung entstehen drei Keimblätter, die alle Gewebe unseres Körpers bilden: Keimblatt Entstehung von … Beispiele für Gewebe Zugeordnete Krebsarten Ektoderm Epidermis, Nervensystem, Melanozyten Haut, Neuronen, Glia Hautkarzinome, Melanom, Gliome Mesoderm Knochen, Muskeln, Blut, Gefäße Bindegewebe, Knochenmark Sarkome, Leukämien, Lymphome Endoderm Epithelien von inneren Organen & Drüsen Lunge, Darm, Leber Adenokarzinome...