Pathophysiologie von Hautkrebs

Pathophysiologie von Hautkrebs (Melanom, Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom) Hautkrebs entsteht durch genetische Veränderungen, die zu unkontrolliertem Zellwachstum in der Haut führen. Es gibt drei Haupttypen: 1. Melanom 🔬 Ursprungszelle: Melanozyten (Pigmentzellen der Haut) Pathophysiologie: Mutationen in Genen, die das Zellwachstum regulieren, insbesondere BRAF (häufig V600E), NRAS , KIT und CDKN2A . Aktivierung der MAPK - und PI3K/AKT -Signalwege führt zu: Unkontrollierter Zellproliferation Hemmung der Apoptose Erhöhter Invasions- und Metastasierungspotenz Melanozyten können in die Dermis, Blut- und Lymphgefäße eindringen → hohes Metastasierungspotenzial . Risikofaktoren: Intensive, intermittierende UV-Exposition (z. B. Sonnenbrände) Familiäre Vorbelastung Dysplastische Nävi, viele Muttermale 2. Basalzellkarzinom (Basaliom) 🔬 Ursprungszelle: Basalzellen der Epidermis (Stratum basale) Pathophysiologie: Verursacht durch ch...