Posts

Posts mit dem Label "Hautstraffung" werden angezeigt.

Elektroporation in der Ästhetik: Nadel- und schmerzfrei zu schöner Haut

 💥 Elektroporation in der Ästhetik: Nadel- und schmerzfrei zu schöner Haut Haben Sie schon von Elektroporation gehört? Diese moderne Technologie revolutioniert ästhetische Behandlungen, da sie es ermöglicht, Wirkstoffe schmerzfrei und ohne Nadeln tief in die Haut einzuschleusen ganz ohne Ausfallzeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Verfahren funktioniert, für wen es geeignet ist und worauf man achten sollte  insbesondere bei empfindlicher Haut wie Rosazea oder Dermatitis . 💡 Was ist Elektroporation? Elektroporation ist ein Verfahren, bei dem niedrig dosierte elektrische Impulse eingesetzt werden, um die Haut vorübergehend durchlässiger zu machen. Dabei entstehen mikroskopisch kleine Kanäle in den Zellmembranen, durch die Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen können als bei herkömmlicher Anwendung. In der ästhetischen Kosmetik wird ein spezielles Gerät verwendet, das diese Impulse kontrolliert über die Haut leitet. Dadurch gelangen Wirkstoffe wie: Hyalu...

Warum ist eine (kontrollierte) Entzündung bei hochwertigen Anti-Aging-Behandlungen wichtig?

  🔥 Warum ist eine (kontrollierte) Entzündung bei hochwertigen Anti-Aging-Behandlungen wichtig? Obwohl das Wort „Entzündung“ oft negativ klingt, ist sie bei gezielten Anti-Aging-Treatments ein erwünschter und notwendiger Teil des Hauterneuerungsprozesses – sofern sie kontrolliert verläuft . 🧬 Was passiert während dieses Prozesses? Viele moderne Anti-Aging-Verfahren – wie Microneedling, chemische Peelings, Laser, Radiofrequenz usw. – verursachen kleine, gezielte Mikroverletzungen der Haut. Diese setzen eine milde Entzündungsreaktion in Gang, die den Körper dazu bringt, Reparaturprozesse zu starten. 1️⃣ Der Körper erkennt eine „kontrollierte Gefahr“ Die Haut nimmt den Reiz als kleine Verletzung wahr und aktiviert das Immunsystem. ➡️ Ziel: Heilung einleiten und Struktur verbessern. 2️⃣ Ausschüttung von Wachstumsfaktoren Der Körper reagiert mit der Freisetzung von: EGF (epidermaler Wachstumsfaktor) PDGF (Thrombozyten-Wachstumsfaktor) Regenerierenden Zytokinen...