Posts

Posts mit dem Label "Hautbarriere stärken" werden angezeigt.

Die Hautmikrobiota: Warum sie entscheidend ist und wie man sie mit Kosmetika in Deutschland schütz

 Unsere Haut ist mehr als nur eine äußere Hülle – sie ist ein komplexes Ökosystem. Die sogenannte Hautmikrobiota (oder das Hautmikrobiom) besteht aus Bakterien, Pilzen und Viren, die gemeinsam für Schutz, Feuchtigkeitsbalance und Immunabwehr sorgen. Wird dieses Gleichgewicht gestört – etwa durch aggressive Reinigungsmittel, Umweltverschmutzung, Stress oder Antibiotika – kann die Haut mit Trockenheit, Akne, Rötungen oder frühzeitiger Hautalterung reagieren. Eine effektive Methode, die Hautbarriere zu stärken und das Mikrobiom ins Gleichgewicht zu bringen, ist der Einsatz von präbiotischer und probiotischer Hautpflege . 🧴 Produkte mit Prä- und Probiotika auf dem deutschen Markt Hier sind einige Kosmetikprodukte, die du in Deutschland einfach finden kannst: ✅ Skinderma Probiotic Schutzcreme Reichhaltige probiotische Gesichtscreme, die die Haut gegen urbane Umweltbelastungen schützt und das Mikrobiom stärkt. 💶 ca. 57 € ✅ Bergland Probiotic Pflegecreme Leicht Leichte, tägli...

Was sind Fettsäuren?

Fettsäuren sind lipidartige Moleküle , die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffketten mit einer Carboxylgruppe bestehen. Sie werden unterschieden in: Gesättigte Fettsäuren (ohne Doppelbindungen): z. B. Stearinsäure, Palmitinsäure Ungesättigte Fettsäuren (mit einer oder mehreren Doppelbindungen): z. B. Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure Sie kommen in Pflanzenölen, -buttern und Wachsen vor, entweder als isolierte Bestandteile oder eingebettet in komplexe Lipidstrukturen. 💄 Rolle in der Kosmetik Fettsäuren und ihre Derivate werden häufig eingesetzt als: 🧴 Emolliens – machen die Haut geschmeidig 🧪 Trägerstoffe für lipophile Wirkstoffe 🛡️ Verstärkung der Hautbarriere 💧 Reduktion des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) 🌱 Beruhigende & entzündungshemmende Wirkstoffe 🧠 Bedeutung für die Hautphysiologie In der Haut sind Fettsäuren unerlässlich: Sie sind Bestandteil der Lipidmatrix des Stratum corneum Sie wirken wie ein „Mörtel“ zwischen den Ho...

Warum sind Triglyzeride in der Kosmetik und Hautpflege so wichtig?

🔍 Was sind Triglyzeride? Triglyzeride (auch Triacylglycerine genannt) sind Fette , die aus einem Molekül Glycerin und drei Fettsäuren bestehen. Sie kommen natürlicherweise in: 🌿 Pflanzlichen Ölen (z. B. Jojoba-, Sonnenblumen-, Kokos-, Avocadoöl) 🧈 Pflanzlichen Buttern (z. B. Sheabutter, Kakaobutter, Cupuaçubutter) 🐑 Tierischen Fetten (z. B. Lanolin) 🧪 Kosmetisch hergestellten Estern (z. B. Caprylic/Capric Triglyceride) vor — und sind essenzielle Bestandteile in vielen Hautpflegeprodukten. 🧴 Wofür werden Triglyzeride in der Kosmetik eingesetzt? ✅ Als Emolliens : Sie machen die Haut weich, geschmeidig und verbessern ihre Elastizität. 🧱 Barriereverstärker : Sie stärken die Lipidschicht des Stratum corneum (oberste Hautschicht). ✨ Angenehmes Hautgefühl : Sie verbessern die Textur von Cremes und machen sie geschmeidig ohne zu fetten. 🌱 Liefert essenzielle Fettsäuren : Wie Linolsäure (Omega-6) und Ölsäure (Omega-9). 🧬 Hautähnlich & bioverf...

Skincare-Routine für Morgen und Abend: Schutz, Vorbeugung und Reparatur

Die Haut ist ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt und durchläuft tagsüber und nachts unterschiedliche Prozesse. Deshalb sollte eine effektive Pflegeroutine diesen natürlichen Rhythmen angepasst sein und der Haut jeweils das geben, was sie gerade braucht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine Hautpflege-Routine für Morgen und Abend aufbaust – mit Fokus auf Schutz und Vorbeugung am Tag sowie Reparatur und Korrektur in der Nacht. 1. Morgenroutine: Schützen und Vorbeugen Tagsüber ist unsere Haut vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Umweltverschmutzung, UV-Strahlen, Temperaturschwankungen und mechanischen Reizen. Deshalb sollte die morgendliche Pflege vor allem darauf abzielen, die Hautbarriere zu stärken und Umweltschäden vorzubeugen . Ziele der Morgenroutine: Stärkung der Hautbarriere: Ceramide und Niacinamid helfen, die schützende Barriere zu erhalten. Erhöhung des antioxidativen Schutzes: Antioxidantien wie Vitamin C und pflanzliche Extrakte bekämpfen freie Radik...

Was ist Corneotherapie?

  🧬 Was ist Corneotherapie? Die Wissenschaft des Hautschutzes Haben Sie schon von Corneotherapie gehört? Der Begriff klingt vielleicht medizinisch, aber das Konzept ist einfach – und revolutionär: Corneotherapie ist ein wissenschaftlich fundierter Ansatz in der Hautpflege, der sich auf die Reparatur und den Schutz der äußersten Hautschicht konzentriert – des Stratum corneum . Diese dünne Schicht ist entscheidend für: ✅ Schutz vor Umweltfaktoren (Verschmutzung, Bakterien, Toxine) ✅ Erhalt der natürlichen Feuchtigkeit ✅ Regulierung der Wirkstoffaufnahme ✅ Vorbeugung von Entzündungen und Irritationen 🌿 Die Philosophie der Corneotherapie Im Gegensatz zu herkömmlichen Behandlungen, die die Haut reizen oder lediglich Symptome unterdrücken, basiert die Corneotherapie auf Respekt gegenüber der natürlichen Hautfunktion . Ziel ist nicht, die Haut zu „erneuern“, sondern sie zu stärken . Der Begriff wurde vom US-Dermatologen Dr. Albert Kligman geprägt (Erfinder von Retin-A) und...