Keratosis Pilaris: Was es ist und wie Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea helfen können

Keratosis pilaris , auch als Follikuläre Hyperkeratose bekannt, ist eine häufige Hauterkrankung, bei der kleine, raue Beulen oder „Pickelchen“ auf der Haut erscheinen. Diese treten am häufigsten an den Oberarmen, Oberschenkeln, Wangen und manchmal an den Gesäßbacken auf. Die Ursache dieser kleinen Beulen ist der überschüssige Aufbau von Keratin (ein Protein, das die Haut schützt) in den Haarfollikeln. Dieser überschüssige Keratinblockierung führt zu einer Verstopfung der Follikel, wodurch die charakteristischen Erhebungen entstehen. Obwohl die Erkrankung nicht schmerzhaft ist und keine Gesundheitsgefahr darstellt, kann sie ästhetisch störend wirken. Was verursacht keratosis Pilaris? Die genaue Ursache der keratosis pilaris ist noch nicht vollständig verstanden, aber sie tritt häufig auf, wenn Keratin sich in den Haarfollikeln ansammelt. Diese Erkrankung ist genetisch bedingt und tritt häufig bei Menschen mit einer Famliengeschichte von Ekzemen , atopischer Dermatitis oder a...