Posts

Posts mit dem Label "Pigmentstörung" werden angezeigt.

Pathophysiologie der Hyperpigmentierung: Warum entstehen Pigmentflecken?

  🧬 Pathophysiologie der Hyperpigmentierung: Warum entstehen Pigmentflecken? Hyperpigmentierung ist ein häufiges Hautproblem, das viele Menschen betrifft – sei es in Form von Melasma, Altersflecken oder postinflammatorischen Verfärbungen. Aber was genau passiert in der Haut, wenn sich Flecken bilden? In diesem Artikel erklären wir die biologischen Prozesse hinter der Hyperpigmentierung – und warum ein gezieltes, hautfreundliches Vorgehen oft effektiver ist als aggressive Behandlungen. 🌞 Was ist Hyperpigmentierung? Unter Hyperpigmentierung versteht man eine verstärkte Einlagerung von Melanin (dem Hautfarbstoff) in bestimmten Hautarealen. Die Haut erscheint an diesen Stellen dunkler oder ungleichmäßig. Typische Formen: Melasma Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) Sommersprossen und Altersflecken Lentigines (Sonnenflecken) 🔬 Wie entsteht Melanin? Die Melaninproduktion (Melanogenese) erfolgt in den Melanozyten , spezialisierten Zellen in der Basals...