Posts

Posts mit dem Label "California skin" werden angezeigt.

Niacinamid und Zink: Die perfekte Kombination zur Regulierung von Sebum und Akne

🔬Niacinamid und Zink: Die perfekte Kombination zur Regulierung von Sebum und Akne Wenn Sie fettige oder zu Akne neigende Haut haben, sind Ihnen wahrscheinlich Niacinamid (Vitamin B3) und Zink als wirksame Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten bekannt. Diese beiden Wirkstoffe sind besonders effektiv bei der Kontrolle von Talgproduktion und der Vorbeugung von Hautunreinheiten. Produkte wie das The Ordinary Niacinamide 10% + Zinc 1% sind aufgrund ihrer Wirksamkeit sehr beliebt. In diesem Beitrag erläutern wir, wie Niacinamid und Zink auf zellulärer Ebene wirken, warum sie zusammen besonders effektiv sind und stellen Ihnen eine umfassende Pflegeroutine vor, einschließlich Produktempfehlungen von Dermaviduals , einer Marke, die für ihre individuellen Hautpflegekonzepte bekannt ist. 🧴 Wie Niacinamid die Talgproduktion reguliert (und was es in den Zellen bewirkt) Niacinamid ist eine Form von Vitamin B3 mit vielfältigen Vorteilen für die Haut. Es wirkt nicht nur auf der Hautoberflä...

Warum ich diesen Blog über Gesichtsbehandlungen und Kosmetologie gegründet habe

  Lernen, hinterfragen und teilen: ein Weg zu echtem Verständnis Ich hatte schon immer ein starkes Interesse daran, mich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen, die mich faszinieren – und die ästhetische Gesichtspflege gehört definitiv dazu. Dieser Blog entstand aus dem Wunsch heraus, die Welt der Gesichtsbehandlungen und Kosmetologie wirklich zu verstehen – über die Oberfläche hinaus, bis zu den Grundlagen, die jede Praxis tragen. Für mich bedeutet Lernen nicht, Techniken auswendig zu lernen oder bloß Abläufe zu wiederholen. Im Gegenteil: Lernen heißt, Inhalte zu hinterfragen, sie zu analysieren und als Teil eines größeren Systems zu begreifen . Diese Herangehensweise prägt mein berufliches Handeln ebenso wie mein persönliches Lernen. Im Bereich der Gesichtsbehandlungen bedeutet das: Ein wirksames Treatment besteht nicht nur aus bekannten Produkten oder erlernten Handgriffen. Es erfordert fundiertes Wissen über Physiologie, Kosmetologie und über die Prozesse, die in der Hau...

Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut

Bild
 Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut Azulen ist eine natürliche Verbindung, die für ihre intensive blaue Farbe und bemerkenswerten therapeutischen Eigenschaften bekannt ist. Es wird aus Pflanzen wie der Echten Kamille ( Matricaria recutita ), Römischen Kamille und dem Blauen Rainfarn ( Tanacetum annuum ) gewonnen und hat sich besonders in der modernen Kosmetologie bei der Pflege von empfindlicher Haut und Rosazea bewährt. Was ist Azulen? Chemisch gesehen ist Azulen ein bicyclischer Kohlenwasserstoff mit stark entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften . Obwohl es strukturell dem Naphthalin ähnelt, unterscheidet es sich durch seine optischen und pharmakologischen Eigenschaften und wirkt besonders antioxidativ und entzündungshemmend . Seine blaue Farbe ist natürlich und weist auf die aktive Substanz hin, nicht auf eine färbende Wirkung. Vorteile von Azulen für die Haut: 🌿 1. Beruhigende Wirkung Ideal zur Linderung von Rötungen, Brennen und...

Warum Biomicroneedling beim Profi die bessere Wahl ist

🌿Warum Biomicroneedling beim Profi die bessere Wahl ist Biomicroneedling wird zunehmend als moderne, schonende Alternative zu klassischen Hautbehandlungen bekannt. Mit seiner wachsenden Popularität gibt es mittlerweile auch Heimversionen – aber liefern diese wirklich dieselben Ergebnisse? Die klare Antwort: Die Behandlung durch eine geschulte Fachkraft macht den Unterschied . Von der Auswahl der Wirkstoffe bis zur korrekten Anwendung beeinflussen viele Details die Sicherheit und Wirksamkeit des Verfahrens. 1. Individuelle und wirksame Wirkstoffe Der größte Vorteil des Biomicroneedlings liegt in der tiefen Wirkstoffaufnahme . Damit das volle Potenzial ausgeschöpft wird, braucht es: Die richtige Auswahl abgestimmt auf den Hauttyp; Angepasste Konzentrationen für maximale Wirkung und Sicherheit; Gezielte Kombinationen für Probleme wie Akne, Melasma oder Hautalterung. 👉 Ein Profi weiß, was wann angewendet werden soll. Zu Hause wird oft zu allgemeinen oder ungeeigneten Prod...

Biomicroneedling: Die sanfte Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings

 🌿 Biomicroneedling: Die sanfte Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings In den letzten Jahren hat sich das Microneedling als eine der beliebtesten ästhetischen Behandlungen zur Hautverjüngung, Narbenreduktion und Verbesserung der Hauttextur etabliert. Doch nun gewinnt eine neue Methode zunehmend an Bedeutung: das Biomicroneedling . Weniger invasiv, mit schnellerer Erholung und beeindruckendem Ergebnispotenzial – insbesondere in Kombination mit hochwertigen Wirkstoffen – überzeugt diese Technik immer mehr Fachleute und Patient:innen. Was ist Biomicroneedling? Im Gegensatz zum traditionellen Microneedling, das Metallnadeln zur Hautperforation nutzt, verwendet das Biomicroneedling biologische Mikronadeln natürlichen Ursprungs, meist aus Meeresschwämmen wie Spongilla . Diese mikroskopisch kleinen Strukturen, genannt Spongilla Spicules , werden sanft in die Haut einmassiert und verursachen ein leichtes Kribbeln und vorübergehende Rötung – jedoch ohne die Haut zu durchdrin...

Was ist ein kosmetisches Feuchthaltemittel?

  💧Was ist ein kosmetisches Feuchthaltemittel? Ein Feuchthaltemittel (auf Englisch "humectant") ist ein Inhaltsstoff in Kosmetika und Hautpflegeprodukten, der vor allem dazu dient, Wasser in der Haut oder im Haar anzuziehen und zu binden . Diese Stoffe wirken wie "Feuchtigkeitsmagneten", indem sie Wasser aus der Luftfeuchtigkeit oder aus tieferen Hautschichten an die Hautoberfläche ziehen. Das Ergebnis: eine hydratisierte, elastische und glatte Haut . Feuchthaltemittel sind unverzichtbar in Feuchtigkeitscremes, Seren, Lotionen, Shampoos und Conditionern , besonders für trockene oder dehydrierte Haut. ⛅️ Wie wichtig ist die Luftfeuchtigkeit? Sehr wichtig! Feuchthaltemittel funktionieren am besten, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 40 % liegt. In sehr trockenen Klimazonen (z. B. im Winter oder bei Klimaanlagen) können sie sogar Wasser aus tieferen Hautschichten entziehen und so die Haut weiter austrocknen. ➡️ Deshalb ist es entscheidend, Feuchthaltemit...

Wie entfernt man überschüssigen Talg aus den Poren mit einer effektiven Hautpflegeroutine?

Bild
💆Saubere und Unauffällige Poren👏 Wie entfernt man überschüssigen Talg aus den Poren mit einer effektiven Hautpflegeroutine? Erweiterte und sichtbare Poren sind eine häufige Beschwerde, insbesondere bei fettiger oder Mischhaut. Die gute Nachricht ist: Mit einer gezielten Hautpflegeroutine lassen sich Poren reinigen und optisch verkleinern. Das Geheimnis liegt in drei Hauptschritten: auflösen, exfolieren und die Talgproduktion regulieren . Schauen wir uns an, wie das in der Praxis funktioniert: 1. Auflösung des angesammelten Talgs Der erste Schritt besteht darin, überschüssiges Öl und Verunreinigungen zu entfernen, die sich tagsüber auf der Hautoberfläche ansammeln. Hierfür ist die Technik der Reinigung mit Öl (Oil Cleansing) besonders effektiv. Es mag widersprüchlich klingen, Öl gegen fettige Haut zu verwenden, aber das Prinzip „Gleiches löst Gleiches“ funktioniert erstaunlich gut. Anwendung: Verwende ein reines Pflanzenöl (z. B. Jojoba- oder Traubenkernöl) oder ein speziell f...

Keratosis Pilaris: Was es ist und wie Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea helfen können

Bild
  Keratosis pilaris , auch als Follikuläre Hyperkeratose bekannt, ist eine häufige Hauterkrankung, bei der kleine, raue Beulen oder „Pickelchen“ auf der Haut erscheinen. Diese treten am häufigsten an den Oberarmen, Oberschenkeln, Wangen und manchmal an den Gesäßbacken auf. Die Ursache dieser kleinen Beulen ist der überschüssige Aufbau von Keratin (ein Protein, das die Haut schützt) in den Haarfollikeln. Dieser überschüssige Keratinblockierung führt zu einer Verstopfung der Follikel, wodurch die charakteristischen Erhebungen entstehen. Obwohl die Erkrankung nicht schmerzhaft ist und keine Gesundheitsgefahr darstellt, kann sie ästhetisch störend wirken. Was verursacht keratosis Pilaris? Die genaue Ursache der keratosis pilaris ist noch nicht vollständig verstanden, aber sie tritt häufig auf, wenn Keratin sich in den Haarfollikeln ansammelt. Diese Erkrankung ist genetisch bedingt und tritt häufig bei Menschen mit einer Famliengeschichte von Ekzemen , atopischer Dermatitis oder a...

Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung

  🌿 Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung Pigmentflecken, Melasma oder postinflammatorische Hyperpigmentierung – viele Menschen wünschen sich einen ebenmäßigen Hautton. Ein vielversprechender Wirkstoff, der in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist Cysteamin . Doch was macht ihn so besonders? Und wie wirkt er auf unsere Haut? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Vorteile, Wirkmechanismen und moderne Formulierungen – inklusive der innovativen liposomalen Form – von Cysteamin in der Kosmetik. Was ist Cysteamin? Cysteamin ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das im Körper als Abbauprodukt der Aminosäure L-Cystein entsteht. In der Kosmetik wird es in topischen (äußerlich angewendeten) Formulierungen eingesetzt, um Pigmentstörungen zu behandeln , freie Radikale zu neutralisieren und die Haut zu schützen. Wie wirkt Cysteamin auf die Haut? Cysteamin zählt zu den wenigen Wirkstoffen, die gleich mehrere Ursachen der Hyperpigment...

Key Cosmetic and Pharmaceutical Ingredients in the Treatment of Dry Skin

📗Key Cosmetic and Pharmaceutical Ingredients in the Treatment of Dry Skin Dry skin (cutaneous xerosis) is a dermatological condition characterized by reduced hydration of the stratum corneum, impaired lipid skin barrier, and often a predisposition to inflammatory processes and sensitizations. Effective treatment involves the rational combination of cosmetic and pharmaceutical actives with humectant, emollient, occlusive, barrier-repairing, and soothing actions. Below is a technical categorization of the main ingredients used in the clinical and aesthetic management of dry skin: 1. Humectants Hygroscopic substances that attract water from the environment or deeper layers of the skin, increasing the water content of the epidermis. Glycerin Hyaluronic Acid Urea – also has keratolytic effect at concentrations above 10% Sodium PCA Lactic Acid – acts as both a humectant and pH regulator Ammonium Lactate – moisturizing and mildly exfoliating action Panthenol (Pro...

Wie „Clean Beauty“ mit Angst Marketing betreibt und warum das funktioniert

  Wie „Clean Beauty“ mit Angst Marketing betreibt und warum das funktioniert In den letzten Jahren hat sich der Begriff Clean Beauty zu einem regelrechten Trend in der Kosmetikbranche entwickelt. Marken werben damit, „sauber“, „natürlich“ oder „frei von Chemikalien“ zu sein. Doch hinter diesem harmlos klingenden Konzept steckt oft eine durchdachte Marketingstrategie, die auf einem simplen Prinzip basiert: Vertrauen in herkömmliche Produkte zerstören, um eigene Produkte als bessere Alternative zu verkaufen . Hier zeigen wir, wie das funktioniert: 🧪 1. Angst als Verkaufsstrategie (Fear-based Marketing) Clean-Beauty-Marken stellen konventionelle Kosmetik oft als „giftig“, „schädlich“ oder „chemisch belastet“ dar. Beispiel: Parabene werden häufig mit Krebs in Verbindung gebracht, obwohl sie in minimalen Mengen verwendet werden und von Behörden wie der EU, FDA oder BfR als sicher gelten. Wirkung: Verbraucher*innen beginnen, gängige Inhaltsstoffe zu fürchten und suchen Schutz ...

Augencremes: Notwendig oder nur Marketing? Warum manche Kosmetolog*innen lieber Gesichtscremes verwenden

  👀Augencremes: Notwendig oder nur Marketing? Warum manche Kosmetolog*innen lieber Gesichtscremes verwenden In der Welt der Hautpflege gibt es eine Debatte, die selbst unter Fachleuten immer wieder aufkommt: Sind Augencremes wirklich notwendig oder können wir einfach unsere normale Gesichtscreme verwenden? Einige Kosmetolog*innen sind skeptisch, was die Wirksamkeit spezieller Augencremes betrifft. Dafür gibt es gute Gründe: 1. Ähnliche Inhaltsstoffe wie Gesichtscremes Viele Augencremes enthalten nahezu identische Inhaltsstoffe wie normale Feuchtigkeitscremes nur in kleineren Verpackungen und zu einem deutlich höheren Preis. Die Konzentrationen der Wirkstoffe sind oft vergleichbar, was den Mehrwert fraglich erscheinen lässt. 2. Übertriebene Marketingversprechen Produkte für die Augenpartie versprechen oft viel: weniger Augenringe, weniger Schwellungen, glattere Haut. Doch die wissenschaftlichen Belege für diese Effekte sind häufig schwach oder gar nicht vorhanden. Das führt b...

Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft?

  🩺 Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft? Microneedling (auch als Kollagen-Induktionstherapie bekannt) hat sich als wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Narben erwiesen sowohl bei hypertrophen (erhabenen) als auch atrophen (eingesunkenen, z. B. Aknenarben). Doch welche Kartusche sollte verwendet werden? Wie viele Sitzungen sind erforderlich? Und was sagt die Forschung dazu? In diesem Beitrag stellen wir evidenzbasierte Behandlungsprotokolle mit aktuellen wissenschaftlichen Quellen vor  inklusive einer Übersicht zur richtigen Wahl der Kartusche . 🧷 KartuschenTypen und ihre Anwendung Die Wahl der Kartusche beeinflusst direkt die Tiefe, Präzision und Wirksamkeit der Behandlung. Hier eine Übersicht: 🔹 1 Nadel-Kartusche Anwendung bei: Linearen, reträktiven oder klar abgegrenzten hypertrophen Narben Vorteil: Höchste Präzision zur gezielten Bearbeitung harter Narbenränder Narbenart: Hypertroph oder reträktiv 🔹 9–12 Nadeln Anwe...

Siliciumspicula in der Kosmetik *Reedle Shot*

Bild
Siliciumspicula in der Kosmetik: Vorteile und Risiken (einschließlich Granulombildung) In den letzten Jahren haben Kosmetika mit Siliciumspicula,  auch bekannt als silica spicule,   zunehmend an Beliebtheit in der Hautverjüngung und -erneuerung gewonnen. Doch mit den Vorteilen kommen auch berechtigte Fragen auf: Können diese Produkte Granulome verursachen? In diesem Beitrag erklären wir, was Siliciumspicula sind , wie sie auf die Haut wirken und ob tatsächlich ein Risiko für die Bildung von Granulomen besteht. Was sind Siliciumspicula? Siliciumspicula sind mikroskopisch kleine nadelartige Strukturen , die aus Siliciumdioxid bestehen. Sie können aus Meeresschwämmen gewonnen oder synthetisch hergestellt werden. In der Kosmetik werden sie wegen ihrer kontrollierten Peeling-Wirkung und bio-stimulierenden Eigenschaften eingesetzt. Wie wirken sie in Kosmetikprodukten? Beim Auftragen auf die Haut dringen diese Mikronadeln oberflächlich in die Epidermis ein und fördern...