Posts

Posts mit dem Label "Rosazea" werden angezeigt.

Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut

Bild
 Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut Azulen ist eine natürliche Verbindung, die für ihre intensive blaue Farbe und bemerkenswerten therapeutischen Eigenschaften bekannt ist. Es wird aus Pflanzen wie der Echten Kamille ( Matricaria recutita ), Römischen Kamille und dem Blauen Rainfarn ( Tanacetum annuum ) gewonnen und hat sich besonders in der modernen Kosmetologie bei der Pflege von empfindlicher Haut und Rosazea bewährt. Was ist Azulen? Chemisch gesehen ist Azulen ein bicyclischer Kohlenwasserstoff mit stark entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften . Obwohl es strukturell dem Naphthalin ähnelt, unterscheidet es sich durch seine optischen und pharmakologischen Eigenschaften und wirkt besonders antioxidativ und entzündungshemmend . Seine blaue Farbe ist natürlich und weist auf die aktive Substanz hin, nicht auf eine färbende Wirkung. Vorteile von Azulen für die Haut: 🌿 1. Beruhigende Wirkung Ideal zur Linderung von Rötungen, Brennen und...

Troxerutin(Vitamin P4) und Vitamin K: Eine kraftvolle Kombination für bessere Durchblutung und gesunde Haut

🎈 Troxerutin(Vit P4) und Vitamin K: Eine kraftvolle Kombination für bessere Durchblutung und gesunde Haut Probleme wie Krampfadern, häufige Blutergüsse, Rosazea oder schwere Beine sind weit verbreitet und können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Eine effektive und zunehmend beliebte Lösung ist die Kombination aus Troxerutin  einem gefäßschützenden Flavonoid mit Vitamin K sowie beruhigenden Inhaltsstoffen zur Linderung der Symptome und Stärkung der Gefäße. Was ist Troxerutin? Troxerutin (auch Oxerutin genannt) ist ein Bioflavonoid, das aus Rutin gewonnen wird einem natürlichen Pflanzenstoff, der z. B. im Buchweizen vorkommt. Es wird vor allem eingesetzt zur: Verbesserung der venösen Durchblutung; Behandlung von Hämorrhoiden; Reduktion von Ödemen (Schwellungen); Stärkung der Kapillaren zur Vorbeugung von Blutergüssen. Zusätzlich wirkt Troxerutin antioxidativ und entzündungshemmend , wodurch es die Gefäße vor oxidativem Stress schützt. Warum in Kombinatio...

Wie hilft Needling bei der Behandlung von Rosacea?

  Wie hilft Needling bei der Behandlung von Rosacea? Rosacea ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Rötungen im Gesicht, erweiterte Blutgefäße und in fortgeschrittenen Fällen auch durch die Bildung von Knötchen und Hautdeformationen wie Rhinophym gekennzeichnet ist. Obwohl es keine endgültige Heilung für Rosacea gibt, haben Behandlungen wie Needling (oder Mikro-Needling) vielversprechende Ergebnisse gezeigt, um die Symptome zu kontrollieren und das Aussehen der Haut zu verbessern. In diesem Beitrag erklären wir technisch, wie Needling bei der Korrektur der Anzeichen von Rosacea wirkt. 1. Stimulierung des epidermalen Wachstumsfaktors (EGF) Needling regt die Produktion von epidermalen Wachstumsfaktoren an, die wichtige Proteine für die Regeneration und Reparatur der Haut sind. Diese Wachstumsfaktoren helfen dabei, die Dichte der Epidermis , der äußeren Hautschicht, zu erhöhen. Mit einer dickeren Epidermis werden die sichtbaren Blutgefäße, die bei Rosacea oft erweitert s...

Rosazea: Was passiert mit der Haut?

  Rosazea: Was passiert mit der Haut? Rosazea ist eine chronische und fortschreitende Hauterkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft, insbesondere Frauen im Alter von 30 bis 60 Jahren. Sie zeichnet sich durch anhaltende Rötung im Gesicht aus, die im Laufe der Zeit zu chronischen Entzündungen und sogar Narbenbildung führen kann. Um zu verstehen, wie dieser Prozess abläuft und wie er die Haut betrifft, ist es wichtig, die Physiopathologie der Rosazea zu betrachten und zu verstehen, was genau „schief geht“ in der Haut. 🚩Physiopathologie der Rosazea: Was passiert? Rosazea beinhaltet eine Überempfindlichkeit der Blutgefäße im Gesicht gegenüber inneren und äußeren Reizen wie Temperatur, Nahrung, Alkohol, Sonnenlicht und Emotionen. Dies führt zu einer übermäßigen Erweiterung der Gefäße , was zu intensiven Rötungen führt, die als „Flushing“ bekannt sind. Mit der Zeit kann diese anhaltende und wiederholte Erweiterung die Blutgefäße schädigen , wodurch die Gefäßwände ...