Posts

Posts mit dem Label "Microneedling bei Aknenarben" werden angezeigt.

Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft?

  🩺 Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft? Microneedling (auch als Kollagen-Induktionstherapie bekannt) hat sich als wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Narben erwiesen sowohl bei hypertrophen (erhabenen) als auch atrophen (eingesunkenen, z. B. Aknenarben). Doch welche Kartusche sollte verwendet werden? Wie viele Sitzungen sind erforderlich? Und was sagt die Forschung dazu? In diesem Beitrag stellen wir evidenzbasierte Behandlungsprotokolle mit aktuellen wissenschaftlichen Quellen vor  inklusive einer Übersicht zur richtigen Wahl der Kartusche . 🧷 KartuschenTypen und ihre Anwendung Die Wahl der Kartusche beeinflusst direkt die Tiefe, Präzision und Wirksamkeit der Behandlung. Hier eine Übersicht: 🔹 1 Nadel-Kartusche Anwendung bei: Linearen, reträktiven oder klar abgegrenzten hypertrophen Narben Vorteil: Höchste Präzision zur gezielten Bearbeitung harter Narbenränder Narbenart: Hypertroph oder reträktiv 🔹 9–12 Nadeln Anwe...

Microneedling: Die 3 Arten und Welche Für Ihre Haut Am Besten Ist

  🧬 Microneedling: Die 3 Arten und Welche Für Ihre Haut Am Besten Ist Microneedling ist eine minimalinvasive Behandlung, die immer beliebter wird – nicht nur zur Faltenreduktion, sondern auch zur Verbesserung des Hautbildes und zur Wirkstoffaufnahme. Doch nicht jedes Microneedling ist gleich. Je nach Nadellänge unterscheidet man drei Hauptarten – jede mit unterschiedlicher Wirkungstiefe und Zielsetzung. In diesem Artikel erfahren Sie: ✅ Welche Arten von Microneedling es gibt ✅ Für welche Hautprobleme sie geeignet sind ✅ Wie tief die Nadeln jeweils in die Haut eindringen ✅ Wann man welches Verfahren anwenden sollte 🔹 1. Kosmetisches Microneedling (0,2 – 0,3 mm) Für mehr Glow und bessere Wirkstoffaufnahme 📌 Ziel: – Steigerung der Durchlässigkeit der Haut für Pflegeprodukte – Verbesserung der oberflächlichen Hydration – Leichte Anregung der Mikrozirkulation 📌 Geeignet für: – Junge oder empfindliche Haut – Erste Anzeichen von Feuchtigkeitsmangel – Prävention und H...