Keratosis Pilaris: Was es ist und wie Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea helfen können
Keratosis pilaris, auch als Follikuläre Hyperkeratose bekannt, ist eine häufige Hauterkrankung, bei der kleine, raue Beulen oder „Pickelchen“ auf der Haut erscheinen. Diese treten am häufigsten an den Oberarmen, Oberschenkeln, Wangen und manchmal an den Gesäßbacken auf. Die Ursache dieser kleinen Beulen ist der überschüssige Aufbau von Keratin (ein Protein, das die Haut schützt) in den Haarfollikeln. Dieser überschüssige Keratinblockierung führt zu einer Verstopfung der Follikel, wodurch die charakteristischen Erhebungen entstehen. Obwohl die Erkrankung nicht schmerzhaft ist und keine Gesundheitsgefahr darstellt, kann sie ästhetisch störend wirken.
Was verursacht keratosis Pilaris?
Die genaue Ursache der keratosis pilaris ist noch nicht vollständig verstanden, aber sie tritt häufig auf, wenn Keratin sich in den Haarfollikeln ansammelt. Diese Erkrankung ist genetisch bedingt und tritt häufig bei Menschen mit einer Famliengeschichte von Ekzemen, atopischer Dermatitis oder anderen Hautkrankheiten auf.
Wie Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea helfen können
1. Glycolsäure 7% - The Ordinary
Glycolsäure ist eine der bekanntesten Alpha-Hydroxysäuren (AHAs), die sanft die oberste Hautschicht abträgt. Durch diese sanfte Exfoliation hilft sie, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und den Zellumsatz zu fördern. Dies ist besonders vorteilhaft bei der Behandlung von keratosis pilaris, da es das Verstopfen der Follikel mit Keratin verhindert und die Haut glatter macht.
-
Vorteile von Glycolsäure:
-
Sanfte Exfoliation: Glycolsäure hilft, abgestorbene Hautzellen zu lösen und zu verhindern, dass Keratin sich in den Follikeln ansammelt.
-
Reduzierung der Rauheit: Sie verbessert die Hautstruktur, wodurch die typischen Unebenheiten der Queratosis pilaris abgemildert werden.
-
Texturverbesserung: Durch regelmäßige Anwendung kann Glycolsäure die Haut glatter und gleichmäßiger erscheinen lassen.
-
Anwendung: Tragen Sie das Produkt vorsichtig auf, besonders bei empfindlicher Haut, und verwenden Sie täglich Sonnenschutz, da AHAs die Haut lichtempfindlicher machen.
2. Lipkar Lait Urea - La Roche-Posay
Das Lipkar Lait Urea ist eine feuchtigkeitsspendende Körperlotion, die Urea (Harnstoff) enthält, einen Wirkstoff, der für seine feuchtigkeitsspendenden und exfolierenden Eigenschaften bekannt ist. Urea hilft, die Hauterneuerung zu fördern, und wirkt auf sanfte Weise, um das überschüssige Keratin aufzulösen, das die Haarfollikel verstopfen kann.
-
Vorteile von Lipkar Lait Urea:
-
Intensive Feuchtigkeit: Urea spendet tiefgehende Feuchtigkeit und macht die Haut weich und geschmeidig.
-
Sanfte Exfoliation: Urea fördert eine leichte Exfoliation, die hilft, überschüssiges Keratin zu lösen, ohne die Haut zu reizen.
-
Wiederherstellung der Hautbarriere: Lipkar Lait Urea hilft dabei, die Hautbarriere zu stärken, was wichtig ist, um die durch Queratosis pilaris verursachte Trockenheit zu verhindern.
-
Anwendung: Tragen Sie das Lipkar Lait Urea nach dem Duschen auf die betroffenen Stellen auf, wenn die Haut noch leicht feucht ist, um die Aufnahme und Feuchtigkeitsversorgung zu verbessern.
Kombination von Glycolsäure und Lipkar Lait Urea
Die Behandlung der Queratosis pilaris erfordert eine Kombination aus sanfter Exfoliation und intensiver Feuchtigkeitspflege. Hier ist, wie Sie diese beiden Produkte zusammen verwenden können:
-
Glycolsäure 7% (The Ordinary): Verwenden Sie das Produkt abends 2-3 Mal pro Woche, um Ihre Haut sanft zu exfolieren und den Zellumsatz zu fördern. Beginnen Sie langsam, um Hautirritationen zu vermeiden.
-
Lipkar Lait Urea (La Roche-Posay): Verwenden Sie es täglich, um die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Haut weich und glatt zu halten. Die Feuchtigkeitspflege ist entscheidend, um die Haut nicht auszutrocknen oder zu reizen.
Zusätzliche Tipps:
-
Sonnenschutz: Da Glycolsäure die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen macht, ist es sehr wichtig, täglich Sonnenschutz zu verwenden.
-
Geduld: Die Behandlung von keratosis pilaris kann Wochen oder sogar Monate dauern, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Seien Sie geduldig und konsequent.
Fazit
Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea von La Roche-Posay können sehr effektiv bei der Behandlung von keratosis pilaris sein. Glycolsäure hilft dabei, das überschüssige Keratin zu entfernen und die Hautstruktur zu verbessern, während Lipkar Lait Urea die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und die Hauterneuerung unterstützt. Zusammen bieten diese Produkte eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Erscheinungsbild und die Textur der von Queratosis pilaris betroffenen Haut zu verbessern.
War dieser Beitrag hilfreich? Teilen Sie ihn mit Freunden oder Familienmitgliedern, die ebenfalls an Queratosis pilaris leiden, und vergessen Sie nicht, regelmäßig Pflegeprodukte zu verwenden, die Ihrer Haut guttun!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen