Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?

 

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?

Akne betrifft viele Jugendliche (und auch Erwachsene) und ist viel mehr als „nur“ Pickel. Sie entsteht nicht, weil man sich nicht genug wäscht oder Schokolade isst – sondern durch ein Zusammenspiel von Hormonen, Hautfett (Talg), Bakterien und Entzündungen.

Aber wie genau entsteht Akne?

Die vier Hauptursachen von Akne:

  1. Zu viel Talgproduktion (Hautfett)

  2. Verstopfte Poren durch abgestorbene Hautzellen

  3. Vermehrung von Bakterien (Cutibacterium acnes)

  4. Entzündung in der Haut

Lass uns genauer auf die Talgproduktion schauen – denn hier beginnt meist alles. Und Hormone spielen dabei eine große Rolle.


🧬 Einfach erklärt: Wie Hormone (z. B. Testosteron) Akne verursachen können

Wenn dein Körper in der Pubertät mehr Hormone produziert, passiert Folgendes:





Was ist DHT genau?

DHT (Dihydrotestosteron) ist ein besonders starkes Hormon, das aus Testosteron entsteht. Es hat direkten Einfluss auf die Talgdrüsen deiner Haut. Mehr DHT = mehr Fett auf der Haut.

Das ist übrigens völlig normal in der Pubertät. Aber bei manchen Menschen reagieren die Talgdrüsen besonders stark darauf – und dann entsteht Akne.


Fazit

Akne hat viele Ursachen, aber Hormone und eine überaktive Talgproduktion sind oft der Auslöser. Darum helfen Produkte und Medikamente, die:

  • die Talgproduktion regulieren

  • Entzündungen lindern

  • Bakterien bekämpfen

  • oder die Wirkung von DHT abschwächen

Wenn du unter starker oder anhaltender Akne leidest, sprich am besten mit einer Dermatologin oder einem Kosmetologen. Es gibt viele Möglichkeiten, deiner Haut zu helfen – und das ganz individuell auf dich abgestimmt.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?