Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft?

 

🩺 Microneedling bei Narben: Was sagt die Wissenschaft?

Microneedling (auch als Kollagen-Induktionstherapie bekannt) hat sich als wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Narben erwiesen sowohl bei hypertrophen (erhabenen) als auch atrophen (eingesunkenen, z. B. Aknenarben). Doch welche Kartusche sollte verwendet werden? Wie viele Sitzungen sind erforderlich? Und was sagt die Forschung dazu?

In diesem Beitrag stellen wir evidenzbasierte Behandlungsprotokolle mit aktuellen wissenschaftlichen Quellen vor  inklusive einer Übersicht zur richtigen Wahl der Kartusche.


🧷 KartuschenTypen und ihre Anwendung

Die Wahl der Kartusche beeinflusst direkt die Tiefe, Präzision und Wirksamkeit der Behandlung. Hier eine Übersicht:

🔹 1 Nadel-Kartusche

  • Anwendung bei: Linearen, reträktiven oder klar abgegrenzten hypertrophen Narben

  • Vorteil: Höchste Präzision zur gezielten Bearbeitung harter Narbenränder

  • Narbenart: Hypertroph oder reträktiv

🔹 9–12 Nadeln

  • Anwendung bei: Kleineren Arealen oder einzelnen Aknenarben

  • Vorteil: Gute Durchdringungstiefe und punktuelle Stimulation

  • Narbenart: Atroph (z. B. tiefe Akne)

🔹 24 Nadeln

  • Anwendung bei: Mittleren Arealen wie Wangen, Schläfen oder Kinn

  • Vorteil: Balance zwischen Fläche und Tiefe

  • Narbenart: Gemischte oder atrophe Narben

🔹 36 Nadeln

  • Anwendung bei: Größeren Flächen oder oberflächlichen Narben

  • Vorteil: Gleichmäßige, sanfte Stimulation

  • Narbenart: Leicht atroph oder zur Erhaltung


🔬 1. Microneedling bei atrophen Aknenarben

🧪 Studie

Microneedling therapy in atrophic acne scars: A systematic review and meta-analysis
🗞 Journal of Cosmetic Dermatology, 2021
🔗 Artikel lesen

💡 Protokoll:

  • Nadeltiefe: 1,5 mm

  • Kartusche: 12 oder 24 Nadeln

  • Intervall: Alle 4 Wochen

  • Sitzungen: 3–6

  • Ergebnisse: ≥ 50 % Verbesserung nach 3 Sitzungen


🔥 2. Microneedling bei hypertrophen Narben (z. B. nach Verbrennung)

🧪 Studie

Effects of microneedling on hypertrophic burn scars: A randomized controlled trial
🗞 PubMed, 2024
🔗 Zum Abstract

💡 Protokoll:

  • Nadeltiefe: 1,0 mm

  • Kartusche: 12 Nadeln oder Einzelnadel

  • Intervall: Alle 6 Wochen

  • Sitzungen: Mindestens 3

  • Verbesserung: Signifikante Reduktion laut Vancouver Scar Scale (VSS)


⚖️ 3. Microneedling vs. Microneedling + chemisches Peeling

🧪 Studie

Comparison of microneedling alone vs. microneedling with glycolic acid 35% in atrophic acne scars
🗞 Scars, Burns & Healing Journal, 2017
🔗 Volltext lesen

💡 Protokoll:

  • Nadeltiefe: 1,5 mm

  • Kartusche: 12 Nadeln

  • Sitzungen: 3, im Abstand von 4 Wochen

  • Zusatz: 35 % Glykolsäure, 7 Tage nach jeder Sitzung


📌 Fazit

Die Wirksamkeit von Microneedling zur Narbenbehandlung hängt maßgeblich ab von:

  1. Narbenart (hypertroph oder atroph)

  2. Auswahl der passenden Kartusche

  3. Behandlungsfrequenz und Anzahl der Sitzungen

Wissenschaftliche Studien zeigen konsistente, sichere Ergebnisse  vor allem bei individualisierten Protokollen durch geschulte Fachkräfte.


💬 War dieser Beitrag hilfreich? Dann teile ihn mit Kolleg:innen oder Patient:innen und bleibe dran für mehr evidenzbasierte Hauttherapien.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?