Microneedling mit Pyruvatsäure + 5 % Retinsäure: Die Kombi, die die Haut verwandelt

✨ Microneedling mit Pyruvatsäure + 5 % Retinsäure: Die Kombi, die die Haut verwandelt

Hast du schon von Behandlungen gehört, die fast wie ein Wunder wirken? Die Kombination aus Microneedling, einem Peeling mit 30 % Pyruvatsäure und einer Nachbehandlung mit 5 % Retinsäure ist ein echtes Upgrade für alle, die sich eine tiefgreifende Zellregeneration, ein ebenmäßiges Hautbild und diesen berühmten Glow wünschen. Wir erklären dir, warum das so gut funktioniert.


🔬 Was ist Microneedling?

Microneedling, auch bekannt als Kollageninduktionstherapie, nutzt winzige Nadeln, um Mikroverletzungen in der Haut zu erzeugen. Diese Mikrokanäle regen den natürlichen Heilungsprozess an, stimulieren Kollagen und Elastin und verbessern gleichzeitig die Aufnahme von Wirkstoffen – und genau hier kommt die Magie dieser Kombination ins Spiel.


⚡ Schritt 1: Peeling mit 30 % Pyruvatsäure

Vor dem Microneedling wird eine 30%ige Pyruvatsäure aufgetragen – eine Alpha-Ketosäure mit keratolytischer, antimikrobieller und talgregulierender Wirkung. Sie wirkt schnell und dringt tief ein, um:

  • die Hornschicht zu verfeinern,

  • überschüssigen Talg zu reduzieren,

  • die Haut optimal auf das Needling vorzubereiten.

💡 Biochemischer Vorteil: Pyruvatsäure ist Teil des Citratzyklus (Krebs-Zyklus) – einem entscheidenden Schritt in der zellulären Energiegewinnung. Dadurch steigert sie die basale Zellaktivität, was die Zellregeneration und die Gewebeerneuerung auf ein neues Level hebt.


✨ Schritt 2: Microneedling – der Hauptakteur

Mit vorbereiteter und aktivierter Haut beginnt das Microneedling. Die Nadeln schaffen winzige Kanäle in der Haut, durch die Wirkstoffe gezielt in die Dermis gelangen – genau dorthin, wo Cremes allein nie hinkommen. Die Effekte:

  • Reduktion von Aknenarben

  • Verkleinerung der Poren

  • Aufhellung von Pigmentflecken

  • Straffung und Glow

Was du erwarten kannst: Direkt nach der Behandlung tritt Rötung auf, und in den folgenden Tagen ist eine leichte bis mittlere Schuppung ganz normal – das ist ein Zeichen, dass die Haut sich erneuert.


💥 Schritt 3: Nachbehandlung mit 5 % Retinsäure (nur ärztlich!)

Retinsäure (ein Vitamin-A-Derivat) zählt zu den effektivsten Wirkstoffen zur Hauterneuerung und Verjüngung. Nach dem Microneedling wird sie besonders gut aufgenommen – mit beeindruckender Wirkung:

  • Förderung der Kollagenproduktion

  • Glättung von Fältchen

  • Aufhellung von Pigmentflecken

  • Beschleunigter Zellumsatz

🔴 Wichtig: Die Anwendung von 5 % Retinsäure ist ausschließlich Ärzt:innen vorbehalten oder muss unter ärztlicher Aufsicht in einer medizinischen Einrichtung erfolgen. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Hautreizungen, Verbrennungen oder Pigmentstörungen führen.


🧴 Nachsorge ist entscheidend

Nach dieser intensiven Behandlung braucht deine Haut besondere Pflege:

  • Sonnenschutz ist ein Muss (auch bei bewölktem Himmel!)

  • Verwendung eines physikalischen Lichtschutzfaktors

  • Sanfte, beruhigende Feuchtigkeitspflege

  • Verzicht auf andere Säuren oder Peelings für einige Tage

  • Niemals die schuppende Haut abziehen – die Haut braucht Zeit zur Erneuerung


🎯 Für wen ist diese Behandlung geeignet?

Ideal für Menschen mit:

  • Aknenarben

  • Melasma oder postinflammatorischen Hyperpigmentierungen

  • Ungleichmäßiger Hautstruktur

  • Müder, vorzeitig gealterter Haut

Nicht geeignet bei sehr empfindlicher Haut, aktiven Dermatosen oder offenen Läsionen.


💬 Fazit: Wirksame Ergebnisse mit wissenschaftlichem Fundament

Diese Methode vereint medizinisches Know-how, wissenschaftlich belegte Wirkstoffe und präzise Technik. Rötung und Schuppung sind Teil des Erneuerungsprozesses – und zeigen, dass deine Haut auf Hochtouren regeneriert.

Mit Pyruvatsäure zur Zellaktivierung und Retinsäure zur Tiefenregeneration entstehen sichtbare, nachhaltige Ergebnisse. Aber: Nur unter professioneller Begleitung und mit individuell abgestimmtem Vorgehen.

Das ist keine Magie – das ist moderne Hautwissenschaft. 💆‍♀️✨


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?