Mögliche Risiken beim Microneedling – einfach erklärt

 

⚠️ Mögliche Risiken beim Microneedling – einfach erklärt

Einige wissenschaftliche Berichte und Fachbücher weisen darauf hin, dass Microneedling – wenn es unsachgemäß oder zu aggressiv durchgeführt wird – verschiedene unerwünschte Effekte hervorrufen kann. Hier erklären wir dir, was die einzelnen Begriffe bedeuten:


📉 „Verlust der dermalen Papillen“ (loss of dermal papillae)

Die dermalen Papillen sind kleine Ausstülpungen der Lederhaut (Dermis), die sich in die obere Hautschicht schieben. Sie sorgen für:

  • Nährstoffaustausch

  • Sauerstoffversorgung

  • Hautstabilität

🧠 Werden diese Strukturen beschädigt, kann es zu Hautverdünnung, schlechterer Regeneration und sogar vorzeitiger Hautalterung kommen.


🎨 „Zerstörung von Melanozyten“ (potential destruction of melanocytes)

Melanozyten sind pigmentbildende Zellen, die für die Hautfarbe zuständig sind.

🔎 Werden sie geschädigt oder zerstört, kann das zu:

  • Aufhellungen der Haut (Hypopigmentierung) oder

  • Dunklen Flecken durch Entzündungsreaktionen (postinflammatorische Hyperpigmentierung) führen – besonders bei dunkleren Hauttypen.


🧬 „Abnormes Narbenkollagen“ (abnormal scar collagen)

Nach einem Microneedling sollte das neu gebildete Kollagen gut strukturiert und gesund sein.

⚠️ Zu starke Reize können jedoch unorganisiertes oder überschüssiges Kollagen erzeugen – das Ergebnis sind unschöne Narben, etwa hypertrophe Narben oder Keloide.


🩸 „Verklumpte Blutgefäße“ (coagulated vasculature)

Ziel ist die Mikroverletzung der Haut – aber zu tiefe Nadeln können kleinere Blutgefäße beschädigen.

➡️ Das kann zu:

  • Blutergüssen (Hämatomen)

  • Verminderter Durchblutung

  • Oder im schlimmsten Fall sogar zu Gewebenekrosen führen.


🌱 „Beeinträchtigung von Wachstumsfaktoren“ (and growth factors)

Wachstumsfaktoren sind Proteine, die die Hauterneuerung und Kollagenbildung fördern.

❗ Werden diese durch übermäßige Hitze, Reibung oder falsche Technik beschädigt oder deaktiviert, kann sich die Haut langsamer und weniger effektiv regenerieren – und das Ziel der Behandlung verfehlt werden.


✅ Fazit

Microneedling kann hervorragende Ergebnisse liefern – aber nur, wenn es richtig gemacht wird.
Die falsche Technik, übermäßige Tiefe oder unzureichende Hygiene können zu:

  • Strukturverlust

  • Pigmentstörungen

  • Narbenbildung

  • Gefäßschäden

  • Regenerationsproblemen

führen.

👉 Immer nur von geschultem Fachpersonal durchführen lassen und Produkte verwenden, die entsprechend zugelassen sind.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?