Warum ist Rötung nach einer Anti-Aging-Behandlung ein positives Zeichen?
🌟 Warum ist Rötung nach einer Anti-Aging-Behandlung ein positives Zeichen?
Die Rötung, die nach einem Peeling, Microneedling, Laser oder sogar nach der Anwendung bestimmter Wirkstoffe auftritt, ist nicht unbedingt negativ – im Gegenteil:
Sie zeigt, dass die Haut reagiert und sich aktiviert!
🔬 Was passiert dabei in der Haut?
Wenn die Haut gezielt stimuliert wird, startet der Körper automatisch seinen natürlichen Reparatur- und Erneuerungsprozess. Die Rötung (medizinisch: Erythem) ist oft das erste sichtbare Zeichen dieser Aktivierung.
✅ Rötung kann zwei Hauptursachen haben:
1️⃣ Durch Mikroverletzungen (physische Verfahren)
Wie z. B. Microneedling, Laser oder Peelings.
Die Rötung entsteht, weil:
-
Die Durchblutung gesteigert wird → mehr Sauerstoff und Nährstoffe gelangen ins Gewebe.
-
Kollagen- und Elastinproduktion aktiviert wird.
-
Regenerations- und Immunprozesse starten.
2️⃣ Durch tiefenwirksame Wirkstoffe und Technologie-Kosmetik
Auch ohne physische Reize können bestimmte hochaktive Inhaltsstoffe eine Rötung verursachen, da sie intensiv in den Zellstoffwechsel eingreifen.
🧪 Beispiele für Wirkstoffe, die Rötung verursachen können:
✳️ Exosomen, Liposomen, Nanosomen
Das sind moderne Trägersysteme, die Wirkstoffe tief in die Haut transportieren.
➡️ Sie können Rötung auslösen, weil:
-
Sie die Zellaktivität stark steigern.
-
Die Fibroblasten und Keratinozyten stimulieren.
-
Die Haut stärker „arbeitet“ – vor allem bei empfindlicher oder nicht vorbereiteter Haut.
🧴 Vitamin A / Retinol
Ein bewährter Anti-Aging-Wirkstoff – aber bei empfindlicher Haut oder hohen Dosierungen reizend:
-
Erhöht die Zellerneuerungsrate.
-
Verdünnt die äußerste Hautschicht (Stratum corneum).
-
Kann Rötung, Schuppung oder Kribbeln verursachen, vor allem in der Anfangsphase.
🍊 Vitamin C (Ascorbinsäure)
Ein starkes Antioxidans mit aufhellender Wirkung, das jedoch:
-
Den pH-Wert der Haut kurzfristig verändert.
-
In hohen Konzentrationen (ab ca. 10 %) reizend wirken kann.
-
Kribbeln oder leichte Hitzegefühle hervorrufen kann.
📌 Fazit:
Ob durch apparative Verfahren oder Wirkstoffe – Rötung bedeutet oft, dass die Haut aktiv wird und sich regeneriert.
Solange sie mild ist und in wenigen Tagen abklingt, ist sie ein positives Signal für tiefgreifende Hauterneuerung.
Nur wenn sie mit starker Reizung, Schmerz, Blasenbildung oder anhaltender Entzündung einhergeht, sollte man eine Fachkraft konsultieren.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen