Homecare vor ästhetischen Behandlungen: So bereitest du deine Haut sicher und effektiv vor
Wenn du eine Behandlung wie Peeling, Microneedling oder Laser planst, solltest du wissen: Der Erfolg beginnt lange vor dem eigentlichen Termin.
Die Haut muss sich in einem ausgeglichenen Zustand befinden, mit intakter Hautbarriere, ohne aktive Entzündungen oder übermäßige Verhornung. Ein gut durchdachtes Homecare-Protokoll kann unerwünschte Nebenwirkungen vermeiden und das Endergebnis deutlich verbessern.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum die Vorbereitung der Haut so wichtig ist und stellen dir drei hochwirksame Produkte vor, die deine Haut optimal auf ästhetische Behandlungen vorbereiten.
🌿 Warum ist Homecare vor einem ästhetischen Eingriff so wichtig?
Behandlungen wie Microneedling, chemische Peelings oder Laser erzeugen kontrollierte Mikroverletzungen oder fördern die Zellerneuerung, was nur dann sicher funktioniert, wenn die Haut:
-
frei von Reizungen und aktiven Entzündungen ist
-
eine starke Hautbarriere aufweist
-
die Melaninproduktion kontrolliert wird (wichtig zur Vorbeugung von Pigmentstörungen)
-
und eine gut vorbereitete, gereinigte Oberfläche hat
Ohne diese Vorbereitung kann es nach der Behandlung zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen:
-
Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH)
-
Unregelmäßige Krustenbildung oder starke Schuppung
-
Anhaltende Rötung oder Entzündungsreaktionen
-
Sekundäre Infektionen
💼 Die 3 wichtigsten Produkte für deine Pre-Treatment-Routine
🅐 Option A: Hydrochinon 2 %
-
Wirkstoff: 2 % Hydrochinon
-
Funktion: Reduziert Pigmentflecken, gleicht den Hautton aus
-
Wirkweise: Hemmt das Enzym Tyrosinase, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist – besonders effektiv bei Melasma, PIH und sonnenbedingten Flecken
-
Hinweis: Nur abends anwenden. Mindestens 10–12 Tage vor dem Eingriff beginnen. Zwei Tage vor der Behandlung pausieren.
Wirkstoff: 2 % Hydrochinon
Funktion: Reduziert Pigmentflecken, gleicht den Hautton aus
Wirkweise: Hemmt das Enzym Tyrosinase, das für die Melaninproduktion verantwortlich ist – besonders effektiv bei Melasma, PIH und sonnenbedingten Flecken
Hinweis: Nur abends anwenden. Mindestens 10–12 Tage vor dem Eingriff beginnen. Zwei Tage vor der Behandlung pausieren.
🅑 Option B: Arbutin + Niacinamid (sanftere Alternative)
-
Wirkstoffe: Alpha-Arbutin, Niacinamid
-
Funktion: Aufhellend, entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere
-
Wirkweise: Arbutin wirkt als natürliches Derivat von Hydrochinon – hemmt sanft die Tyrosinase. Niacinamid reduziert Rötungen, reguliert Talg und wirkt ausgleichend.
-
Vorteil: Ideal für empfindliche Hauttypen, Personen mit Allergie gegen Hydrochinon oder zur langfristigen Verwendung geeignet.
-
Hinweis: Auch abends anwenden, bei sehr sensibler Haut nur jeden zweiten Tag starten.
Beide Produkte sollten nicht kombiniert werden. Wähle je nach Hauttyp und Empfehlung deines Hautprofis eine der beiden Optionen.
Wirkstoffe: Alpha-Arbutin, Niacinamid
Funktion: Aufhellend, entzündungshemmend, stärkt die Hautbarriere
Wirkweise: Arbutin wirkt als natürliches Derivat von Hydrochinon – hemmt sanft die Tyrosinase. Niacinamid reduziert Rötungen, reguliert Talg und wirkt ausgleichend.
Vorteil: Ideal für empfindliche Hauttypen, Personen mit Allergie gegen Hydrochinon oder zur langfristigen Verwendung geeignet.
Hinweis: Auch abends anwenden, bei sehr sensibler Haut nur jeden zweiten Tag starten.
Beide Produkte sollten nicht kombiniert werden. Wähle je nach Hauttyp und Empfehlung deines Hautprofis eine der beiden Optionen.
2. Glycolic Acid 7% Exfoliating Toner
-
Wirkstoff: 7 % Glykolsäure (AHA)
-
Funktion: Sanftes chemisches Peeling, unterstützt die Zellerneuerung
-
Wirkweise: Entfernt abgestorbene Hautzellen, verfeinert das Hautbild, verbessert die Wirkstoffaufnahme.
-
Vorteil: Bei verdickter, unreiner oder verhornt wirkender Haut sorgt das Produkt für ein ebenmäßigeres Ergebnis bei der Behandlung.
🕐 3–4 Mal pro Woche abends verwenden. 2 Tage vor dem Eingriff absetzen.
3. Soventol HydroCort 0.5% Creme
-
Wirkstoff: 0,5 % Hydrocortison
-
Funktion: Lindert Entzündungen, beruhigt gereizte Haut
-
Wirkweise: Milder Kortikosteroid, das Rötungen, Juckreiz und lokale Reizungen reduziert.
-
Vorteil: Ideal für empfindliche oder reaktive Haut – verhindert Überreaktionen während der Behandlung.
🕐 Nicht länger als 3 Tage in Folge ohne Rücksprache mit Fachpersonal.
🗓️ 14-Tage-Plan zur Hautvorbereitung
Tag | Hydroquinon ODER Arbutin Serum (Abends) | Glycolic Toner (Abends) | Soventol HC 0.5% |
---|---|---|---|
1 | ✅ | ✅ | ❌ |
2 | ✅ | ❌ | ❌ |
3 | ✅ | ✅ | ❌ |
4 | ✅ | ❌ | ✅ |
5 | ✅ | ✅ | ❌ |
6 | ✅ | ❌ | ✅ |
7 | ✅ | ✅ | ❌ |
8 | ✅ | ❌ | ✅ |
9 | ✅ | ✅ | ❌ |
10 | ✅ | ❌ | ❌ |
11 | ✅ | ✅ | ❌ |
12 | ✅ | ❌ | ❌ |
13 | ❌ (pausieren) | ❌ (pausieren) | ❌ |
14 | ❌ | ❌ | ❌ |
15 | Behandlungstag |
🔒 Fazit: Vorbereitung ist der Schlüssel zu sicheren Ergebnissen
Eine durchdachte Homecare-Routine ist keine Option – sie ist Pflicht, wenn du das Beste aus deiner Behandlung herausholen willst.
Durch gezielte Vorarbeit wird die Haut widerstandsfähiger, gleichmäßiger und reagiert kontrollierter auf die Reize, die während eines Eingriffs gesetzt werden.
💬 Sprich immer mit deiner Hautärztin oder Kosmetikerin, bevor du Produkte mit aktiven Inhaltsstoffen verwendest – besonders bei dunkleren Hauttypen oder bekannter Sensibilität.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen