Vaseline, Sheabutter oder Lanolin? Welcher Okklusivstoff schützt deine Haut am besten?

 Wenn es um intensive Feuchtigkeitsbindung und Schutz der Hautbarriere geht – besonders im Winter oder in trockenen Umgebungen – sind okklusive Inhaltsstoffe unverzichtbar. Sie wirken wie ein „Schutzschild“, das den Wasserverlust der Haut verhindert und sie gesund, geschmeidig und weniger reizanfällig hält.

Aber welcher Wirkstoff ist der richtige für dich? Vaseline, Sheabutter oder Lanolin? In diesem Beitrag vergleichen wir diese drei beliebten Okklusiva hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gegen den transepidermalen Wasserverlust (TEWL), Schutz der Hornschicht (Stratum corneum) und ihrer Neigung, Akne zu verursachen.


🔬 1. Vaseline (Petrolatum)

  • Herkunft: Hochgereinigtes Nebenprodukt aus der Erdölverarbeitung

  • Wirkung: Bildet eine 100 % okklusive Barriere auf der Hautoberfläche

  • TEWL-Reduktion: Bis zu 98 % – die effektivste Substanz

  • Funktion: Reiner physikalischer Schutzfilm, keine aktive Hydratation

  • Textur: Fettig, dick, geruchlos, bleibt auf der Hautoberfläche

  • Ideal für: Sehr trockene Haut, Wunden, rissige Lippen, Neugeborene, Ekzeme

Kommedogenität: Sehr gering (Stufe 0–1)
🔒 Geeignet bei Akne? Ja! Solange sie auf sauberer Haut als letzter Pflegeschritt aufgetragen wird („Slugging“). Sie verstopft die Poren nicht und fördert keine Aknebakterien. Lesen Mehr Hier 


🌿 2. Sheabutter (Karitébutter)

  • Herkunft: Pflanzliches Fett aus den Nüssen des Karitébaums

  • Wirkung: Halb-okklusiv – bildet einen leichten Film und zieht teilweise ein

  • TEWL-Reduktion: Mittel – etwa 20–50 %

  • Funktion: Pflegt die Haut, enthält Vitamine A und E, wirkt leicht entzündungshemmend

  • Textur: Reichhaltig, butterartig, angenehm im Hautgefühl

  • Ideal für: Trockene bis normale Haut, tägliche Pflege

⚠️ Kommedogenität: Mittel (Stufe 2–3)
⚠️ Geeignet bei Akne? Mit Vorsicht. Kann bei fettiger oder zu Akne neigender Haut Poren verstopfen – besser in Kombination mit anderen Wirkstoffen anwenden.


🐑 3. Lanolin

  • Herkunft: Natürliches Fett aus der Schafwolle

  • Wirkung: Halb-okklusiv, mit hoher Haftung an der Haut; wirkt auch feuchtigkeitsspendend

  • TEWL-Reduktion: Gut – ca. 50–60 %

  • Funktion: Schützt und zieht gleichzeitig Feuchtigkeit an

  • Textur: Klebrig, dickflüssig, schmilzt bei Hautkontakt

  • Ideal für: Lippen, Brustwarzen, rissige Stellen, Ekzeme

Kommedogenität: Hoch (Stufe 4–5)
Geeignet bei Akne? Eher nicht. Kann Komedonen, Pusteln oder Kontaktdermatitis verursachen, besonders bei empfindlicher Haut.


✅ Vergleichstabelle

InhaltsstoffOkklusivitätTEWL-ReduktionPenetrationPflegewirkungZusätzliche FunktionKommedogenitätFür Akne geeignet?
VaselineSehr hoch🔝 Bis zu 98 %❌ Nein❌ KeineReiner SchutzfilmSehr gering (0–1)✅ Ja
SheabutterMittel~20–50 %✅ Ja✅ ReichhaltigPflegend, beruhigendMittel (2–3)⚠️ Mit Vorsicht
LanolinHoch~50–60 %✅ Ja✅ JaSchützend + feuchtigkeitsspendendHoch (4–5)❌ Nein

🥇 Welcher Wirkstoff schützt das Stratum corneum am besten?

  • 🔒 Vaseline ist der effektivste Okklusivstoff zum Versiegeln der Haut und Verhindern von Wasserverlust – ideal bei extrem trockenen Bedingungen oder geschädigter Haut.

  • 💧 Lanolin ist hervorragend für kleinere, stark beanspruchte Hautstellen – spendet Feuchtigkeit und schützt gleichzeitig.

  • 🌿 Sheabutter ist ideal für die tägliche Pflege mit angenehm pflegendem Hautgefühl.


🧴 Praxis-Tipp:

Wenn du fettige oder zu Akne neigende Haut hast, aber im Winter eine schützende Schicht brauchst, ist Vaseline die sicherste Wahl. Abends in kleiner Menge über die Pflege auftragen („Slugging“), um die Feuchtigkeit einzuschließen – ohne Pickelrisiko.


👩‍⚕️ Fazit

Die Wahl zwischen Vaseline, Sheabutter und Lanolin hängt vom Hauttyp, Klima und deinem individuellen Pflegeziel ab:

  • Vaseline schützt maximal.

  • Sheabutter nährt und beruhigt.

  • Lanolin kombiniert Feuchtigkeitsbindung und Schutz – aber ist nicht für jede Haut geeignet.

👉 Für optimale Wirkung: Verwende eine gut abgestimmte Pflegekombination oder Produkte mit intelligenten Mischformulierungen.

Gerne helfe ich dir, eine passende Pflegeroutine zu erstellen. Schreib mir einfach!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?