Wichtige kosmetische und pharmazeutische Wirkstoffe zur Behandlung trockener Haut
🙇Wichtige kosmetische und pharmazeutische Wirkstoffe zur Behandlung trockener Haut
Trockene Haut (Xerosis cutis) ist ein weit verbreitetes dermatologisches Problem, das durch eine verminderte Hydratation des Stratum corneum, eine gestörte Hautbarriere und häufig durch entzündliche oder irritative Prozesse gekennzeichnet ist. Eine effektive Behandlung basiert auf der gezielten Kombination von Inhaltsstoffen, die hydratisierend, okklusiv, barrierestärkend und beruhigend wirken.
Im Folgenden präsentieren wir eine strukturierte Übersicht der wichtigsten Inhaltsstoffe, die zur Behandlung trockener Haut eingesetzt werden – geordnet nach ihrer Hauptfunktion:
1. Feuchthaltemittel (Humectants)
Diese hygroskopischen Substanzen ziehen Wasser aus tieferen Hautschichten oder der Umgebung in die Epidermis und verbessern so unmittelbar die Hautfeuchtigkeit.
-
Glycerin (Glycerin)
-
Hyaluronsäure (Hyaluronic Acid)
-
Harnstoff (Urea) – zusätzlich keratolytisch in höheren Konzentrationen
-
Natrium-PCA (Sodium PCA)
-
Milchsäure (Lactic Acid) – wirkt feuchtigkeitsspendend und pH-regulierend
-
Ammoniumlactat (Ammonium Lactate) – feuchtigkeitsspendend mit leichter Peelingwirkung
-
Panthenol (Provitamin B5) – unterstützt die Regeneration der Hautbarriere
2. Emollientien (Hautweichmacher)
Diese Stoffe füllen Lipidzwischenräume in der Hornschicht auf und verbessern Glätte und Elastizität der Haut.
-
Sheabutter (Butyrospermum Parkii Butter)
-
Jojobaöl (Jojoba Oil)
-
Squalan (Squalane)
-
Lanolin
-
Avocadoöl (Avocado Oil)
-
Caprylic/Capric Triglyceride
-
Vitamin E (Tocopherol) – lipophiles Antioxidans mit emollierender Wirkung
3. Okklusiva (Barrierebildner)
Diese Wirkstoffe bilden eine physikalische Barriere auf der Haut und reduzieren den transepidermalen Wasserverlust (TEWL).
-
Vaseline (Petrolatum) – Goldstandard in der Okklusion
-
Dimeticon (Dimethicone) – silikonbasiert mit angenehmer Sensorik
-
Bienenwachs (Beeswax)
-
Paraffinöl (Mineral Oil)
4. Barriere-reparierende Wirkstoffe
Diese Wirkstoffe stellen die Lipidmatrix der Epidermis wieder her und sind essenziell für eine gesunde Hautfunktion.
-
Ceramide (Ceramide NP, AP, EOP) – essentielle Lipide der interzellulären Matrix
-
Niacinamid (Vitamin B3) – fördert die Synthese von Ceramiden und freien Fettsäuren
-
Essenzielle Fettsäuren (z. B. Linol- und Alpha-Linolensäure)
-
Cholesterin (Cholesterol) – synergistisch mit Ceramiden in der Hautbarriere-Reparatur
-
Phosphatidylcholin (Phosphatidylcholine) – ein Phospholipid, das die Lipiddoppelschicht stabilisiert, die Penetration anderer Wirkstoffe unterstützt und die strukturelle Integrität der Hautbarriere verbessert
5. Beruhigende und entzündungshemmende Wirkstoffe
Unerlässlich bei der Pflege trockener, sensibler oder entzündlicher Haut (z. B. atopische Dermatitis, Rosazea).
-
Kamillenextrakt (Chamomilla Recutita)
-
Kolloidales Hafermehl (Colloidal Oatmeal)
-
Allantoin (Allantoin)
-
Centella Asiatica (Tigergras)
-
Madecassosid – triterpenoide Fraktion mit starker antiinflammatorischer Wirkung
-
Aloe Vera (Aloe Barbadensis Leaf Juice)
-
Resveratrol – polyphenolisches Antioxidans mit entzündungshemmenden Eigenschaften
-
Süßholzwurzelextrakt (Glycyrrhiza Glabra / Licorice) – aufhellend, reizlindernd, antioxidativ
-
Natriumsulfacetamid (Sodium Sulfacetamide) – antibakteriell und entzündungshemmend, besonders bei Rosazea
-
Schwefelderivate (Sulfur Products) – talgregulierend und entzündungshemmend
-
Azelainsäure (Azelaic Acid) – antiinflammatorisch, antibakteriell und keratolytisch
-
Bromelain (Bromelain) – proteolytisches Enzym mit beruhigender Wirkung
-
Alpha-Bisabolol – ein beruhigendes Monoterpen aus der Kamille
Fazit
Die effektive Behandlung trockener Haut erfordert eine multifaktorielle und individualisierte Herangehensweise. Die Auswahl geeigneter Wirkstoffe sollte nicht nur auf dem Ausmaß der Xerose basieren, sondern auch auf Begleitfaktoren wie Alter, Klima, Hautsensitivität und möglichen dermatologischen Erkrankungen. Eine synergetische Formulierung, die Feuchthaltemittel, Emollientien, Okklusiva, Barrierestärker und entzündungshemmende Wirkstoffe kombiniert, bietet die besten Voraussetzungen für eine nachhaltige Hautgesundheit.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen