Zwischenfälle und Nachsorge nach dem Peeling

 

🧴 Zwischenfälle und Nachsorge nach dem Peeling

Was Sie nach einem chemischen Peeling erwarten können und wie Sie Ihre Haut richtig pflegen

Ein chemisches Peeling ist ein sicheres und effektives Verfahren zur Hauterneuerung. Dennoch kann es – wie jede dermatologische Behandlung – zu vorübergehenden Hautreaktionen kommen.

In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen, welche Reaktionen normal sind, wie Sie Ihre Haut unterstützen können und wann Sie ärztlichen Rat suchen sollten.


🔹 Während des Peelings

🔸 1. Leichtes Brennen oder Hitzegefühl

  • Ein moderates Wärmegefühl ist völlig normal, besonders bei TCA- oder Glykolsäure.

  • Was wir tun: Wir kontrollieren die Einwirkzeit und neutralisieren die Säure bei Bedarf.

🔸 2. Sofortige Rötung

  • Die Haut kann sich rosig oder gerötet verfärben, besonders bei empfindlicher Haut oder mitteltiefen Peelings.

🔸 3. „Frosting“ (weißliche Aufhellung)

  • Tritt häufig bei mitteltiefen TCA-Peelings auf.

  • Es zeigt die Denaturierung von Hautproteinennicht reiben!


🔹 Die ersten 48 Stunden (Akutphase)

🔸 1. Feine Schuppung

  • Beginnt in der Regel zwischen 24 und 72 Stunden nach dem Peeling.

  • Nicht an der Haut ziehen! Das kann Flecken oder Narben verursachen.

🔸 2. Schwellung (Ödem)

  • Besonders im Bereich der Augenlider und bei mitteltiefen Peelings.

  • Tipp: Kalte Kompressen verwenden und mit leicht erhöhtem Kopf schlafen.

🔸 3. Spannungsgefühl

  • Ein Zeichen vorübergehender Austrocknung.

  • Tragen Sie dünne Schichten der DMS Base Cream High Classic auf.


🔹 Tag 3 bis 7 (Regenerationsphase)

🔸 1. Stärkere Schuppung

  • Besonders bei oberflächlichen bis mitteltiefen Peelings möglich.

  • Pflege: Verwenden Sie Liposome Serum Plus, um die Heilung zu fördern.

🔸 2. Juckreiz

  • Nicht kratzen! Dies kann die Haut reizen und den Heilungsprozess stören.

  • Linderung: Feuchtigkeitsspendende Moisturizing Mask für 10 Minuten anwenden.

🔸 3. Vorübergehende Pigmentveränderungen

  • Die neue Haut kann heller oder rosiger erscheinen.

  • Eine Hyperpigmentierung ist selten, aber bei dunkleren Hauttypen möglich.


🔹 Nach 7 Tagen (Konsolidierungsphase)

🔸 1. Kleine Mitesser

  • Warum? Das Peeling bringt eingeschlossene Unreinheiten an die Oberfläche.

  • Lösung: Sanfte Reinigung mit DMS Cleanser – bitte nicht ausdrücken!

🔸 2. Sonnenempfindlichkeit

  • Täglicher UV-Schutz ist Pflicht!

  • Verwenden Sie mindestens SPF 30, auch bei bewölktem Wetter.


🚨 Warnzeichen – wann zum Arzt?

  • Starke Schmerzen, die nicht auf Schmerzmittel ansprechen

  • Eiter, gelbliche Krusten oder Blasen (Infektionsrisiko)

  • Anhaltende Rötung länger als 10 Tage


🌿 Tipps zur Risikominimierung

✔ Verwenden Sie ausschließlich empfohlene Produkte – idealerweise Dermaviduals (ohne Alkohol oder Duftstoffe).
✔ Vermeiden Sie Sonne, Hitze und intensives Training:
   – 48h bei oberflächlichen,
   – 7 Tagen bei mitteltiefen Peelings
✔ Keine Peelings oder aktiven Wirkstoffe, bis Ihre Behandlerin das OK gibt.

Falls du wissen möchtest, wie du das Risiko von Hyperpigmentierung oder anderen Nebenwirkungen reduzieren kannst, lies unseren Beitrag über Homecare vor invasiven Behandlungen.


💡 Denken Sie daran:

Die genannten Reaktionen sind normal und vorübergehend – ein Zeichen dafür, dass sich Ihre Haut regeneriert.
Mit der richtigen Pflege erwartet Sie ein strahlenderes, ebenmäßigeres Hautbild.

Haben Sie Fragen? Unser Team ist jederzeit für Sie da.

Ihr Team von California Skin Wiesbaden .

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wie man Melasma in 3 Schritten behandelt: Beruhigen, Blockieren und Entfernen

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Die Entstehung von Akne: Was passiert wirklich in deiner Haut?