Posts

Es werden Posts vom Mai, 2025 angezeigt.

Essentielle Nährstoffe für die Produktion von Kollagen, Elastin und GAGs: Schönheit von Innen nach Außen

  🧬 Essentielle Nährstoffe für die Produktion von Kollagen, Elastin und GAGs: Schönheit von Innen nach Außen Wenn wir über straffe, elastische und hydratisierte Haut sprechen, reden wir von der Gesundheit der extrazellulären Matrix der Haut   einem Netzwerk, das hauptsächlich aus Kollagen, Elastin und Glykosaminoglykanen (GAGs) besteht. Diese Bestandteile bieten der Haut Struktur, Unterstützung und Feuchtigkeit , und ihre Produktion hängt direkt von der Anwesenheit bestimmter Vitamine, Mineralstoffe und Cofaktoren ab. Wenn du eine junge, strahlende und widerstandsfähige Haut erhalten möchtest, wird dir dieser Leitfaden zeigen, welche Mikronährstoffe erforderlich sind, um diese Prozesse auf natürliche und effektive Weise zu aktivieren. 🧵 Kollagen: Die Basis der Hautstütze Kollagen ist ein Strukturprotein, das der Haut Festigkeit und Widerstandsfähigkeit verleiht. Die Produktion nimmt ab dem 25. Lebensjahr ab, kann jedoch mit den richtigen Nährstoffen stimuliert wer...

Wie Chelatbildner von Eisen- und Kupferionen bei der Behandlung von Hyperpigmentierung helfen

 🧬 Wie Chelatbildner von Eisen- und Kupferionen bei der Behandlung von Hyperpigmentierung helfen Chelatbildner von Eisen- und Kupferionen wirken direkt auf die Reduzierung der Melaninproduktion und die Vorbeugung von oxidativem Stress und sind wirksame Helfer bei der Behandlung von Hyperpigmentierungen, insbesondere der postinflammatorischen Hyperpigmentierung (PIH) . 🔬 Die Rolle der Metallionen bei der Pigmentierung: Das Enzym Tyrosinase , das für die Melaninproduktion entscheidend ist, benötigt Kupfer (Cu²⁺) als Cofaktor. Eisen (Fe²⁺/Fe³⁺) katalysiert Reaktionen, die freie Radikale erzeugen, was Entzündungen verstärkt und somit die Pigmentierung verschlimmert. 🛡️ Wie Chelatbildner wirken: Kupfer-Chelatbildner (z. B. Kojicsäure und Vitamin C) blockieren die Tyrosinase und hemmen so die Melaninbildung. Eisen-Chelatbildner (z. B. Phytinsäure und Ferulasäure) reduzieren oxidativen Stress und verhindern so eine durch Entzündungen verschärfte Pigmentierung...

Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut

Bild
 Azulen in der Kosmetologie: Ein Verbündeter für empfindliche Haut Azulen ist eine natürliche Verbindung, die für ihre intensive blaue Farbe und bemerkenswerten therapeutischen Eigenschaften bekannt ist. Es wird aus Pflanzen wie der Echten Kamille ( Matricaria recutita ), Römischen Kamille und dem Blauen Rainfarn ( Tanacetum annuum ) gewonnen und hat sich besonders in der modernen Kosmetologie bei der Pflege von empfindlicher Haut und Rosazea bewährt. Was ist Azulen? Chemisch gesehen ist Azulen ein bicyclischer Kohlenwasserstoff mit stark entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften . Obwohl es strukturell dem Naphthalin ähnelt, unterscheidet es sich durch seine optischen und pharmakologischen Eigenschaften und wirkt besonders antioxidativ und entzündungshemmend . Seine blaue Farbe ist natürlich und weist auf die aktive Substanz hin, nicht auf eine färbende Wirkung. Vorteile von Azulen für die Haut: 🌿 1. Beruhigende Wirkung Ideal zur Linderung von Rötungen, Brennen und...

Warum Biomicroneedling beim Profi die bessere Wahl ist

🌿Warum Biomicroneedling beim Profi die bessere Wahl ist Biomicroneedling wird zunehmend als moderne, schonende Alternative zu klassischen Hautbehandlungen bekannt. Mit seiner wachsenden Popularität gibt es mittlerweile auch Heimversionen – aber liefern diese wirklich dieselben Ergebnisse? Die klare Antwort: Die Behandlung durch eine geschulte Fachkraft macht den Unterschied . Von der Auswahl der Wirkstoffe bis zur korrekten Anwendung beeinflussen viele Details die Sicherheit und Wirksamkeit des Verfahrens. 1. Individuelle und wirksame Wirkstoffe Der größte Vorteil des Biomicroneedlings liegt in der tiefen Wirkstoffaufnahme . Damit das volle Potenzial ausgeschöpft wird, braucht es: Die richtige Auswahl abgestimmt auf den Hauttyp; Angepasste Konzentrationen für maximale Wirkung und Sicherheit; Gezielte Kombinationen für Probleme wie Akne, Melasma oder Hautalterung. 👉 Ein Profi weiß, was wann angewendet werden soll. Zu Hause wird oft zu allgemeinen oder ungeeigneten Prod...

Biomicroneedling: Die sanfte Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings

 🌿 Biomicroneedling: Die sanfte Weiterentwicklung des klassischen Microneedlings In den letzten Jahren hat sich das Microneedling als eine der beliebtesten ästhetischen Behandlungen zur Hautverjüngung, Narbenreduktion und Verbesserung der Hauttextur etabliert. Doch nun gewinnt eine neue Methode zunehmend an Bedeutung: das Biomicroneedling . Weniger invasiv, mit schnellerer Erholung und beeindruckendem Ergebnispotenzial – insbesondere in Kombination mit hochwertigen Wirkstoffen – überzeugt diese Technik immer mehr Fachleute und Patient:innen. Was ist Biomicroneedling? Im Gegensatz zum traditionellen Microneedling, das Metallnadeln zur Hautperforation nutzt, verwendet das Biomicroneedling biologische Mikronadeln natürlichen Ursprungs, meist aus Meeresschwämmen wie Spongilla . Diese mikroskopisch kleinen Strukturen, genannt Spongilla Spicules , werden sanft in die Haut einmassiert und verursachen ein leichtes Kribbeln und vorübergehende Rötung – jedoch ohne die Haut zu durchdrin...

Was ist ein kosmetisches Feuchthaltemittel?

  💧Was ist ein kosmetisches Feuchthaltemittel? Ein Feuchthaltemittel (auf Englisch "humectant") ist ein Inhaltsstoff in Kosmetika und Hautpflegeprodukten, der vor allem dazu dient, Wasser in der Haut oder im Haar anzuziehen und zu binden . Diese Stoffe wirken wie "Feuchtigkeitsmagneten", indem sie Wasser aus der Luftfeuchtigkeit oder aus tieferen Hautschichten an die Hautoberfläche ziehen. Das Ergebnis: eine hydratisierte, elastische und glatte Haut . Feuchthaltemittel sind unverzichtbar in Feuchtigkeitscremes, Seren, Lotionen, Shampoos und Conditionern , besonders für trockene oder dehydrierte Haut. ⛅️ Wie wichtig ist die Luftfeuchtigkeit? Sehr wichtig! Feuchthaltemittel funktionieren am besten, wenn die relative Luftfeuchtigkeit über 40 % liegt. In sehr trockenen Klimazonen (z. B. im Winter oder bei Klimaanlagen) können sie sogar Wasser aus tieferen Hautschichten entziehen und so die Haut weiter austrocknen. ➡️ Deshalb ist es entscheidend, Feuchthaltemit...

Elektroporation in der Ästhetik: Nadel- und schmerzfrei zu schöner Haut

 💥 Elektroporation in der Ästhetik: Nadel- und schmerzfrei zu schöner Haut Haben Sie schon von Elektroporation gehört? Diese moderne Technologie revolutioniert ästhetische Behandlungen, da sie es ermöglicht, Wirkstoffe schmerzfrei und ohne Nadeln tief in die Haut einzuschleusen ganz ohne Ausfallzeit. In diesem Artikel erfahren Sie, wie das Verfahren funktioniert, für wen es geeignet ist und worauf man achten sollte  insbesondere bei empfindlicher Haut wie Rosazea oder Dermatitis . 💡 Was ist Elektroporation? Elektroporation ist ein Verfahren, bei dem niedrig dosierte elektrische Impulse eingesetzt werden, um die Haut vorübergehend durchlässiger zu machen. Dabei entstehen mikroskopisch kleine Kanäle in den Zellmembranen, durch die Wirkstoffe tiefer in die Haut eindringen können als bei herkömmlicher Anwendung. In der ästhetischen Kosmetik wird ein spezielles Gerät verwendet, das diese Impulse kontrolliert über die Haut leitet. Dadurch gelangen Wirkstoffe wie: Hyalu...

Wie entfernt man überschüssigen Talg aus den Poren mit einer effektiven Hautpflegeroutine?

Bild
💆Saubere und Unauffällige Poren👏 Wie entfernt man überschüssigen Talg aus den Poren mit einer effektiven Hautpflegeroutine? Erweiterte und sichtbare Poren sind eine häufige Beschwerde, insbesondere bei fettiger oder Mischhaut. Die gute Nachricht ist: Mit einer gezielten Hautpflegeroutine lassen sich Poren reinigen und optisch verkleinern. Das Geheimnis liegt in drei Hauptschritten: auflösen, exfolieren und die Talgproduktion regulieren . Schauen wir uns an, wie das in der Praxis funktioniert: 1. Auflösung des angesammelten Talgs Der erste Schritt besteht darin, überschüssiges Öl und Verunreinigungen zu entfernen, die sich tagsüber auf der Hautoberfläche ansammeln. Hierfür ist die Technik der Reinigung mit Öl (Oil Cleansing) besonders effektiv. Es mag widersprüchlich klingen, Öl gegen fettige Haut zu verwenden, aber das Prinzip „Gleiches löst Gleiches“ funktioniert erstaunlich gut. Anwendung: Verwende ein reines Pflanzenöl (z. B. Jojoba- oder Traubenkernöl) oder ein speziell f...

Keratosis Pilaris: Was es ist und wie Glycolsäure 7% von The Ordinary und Lipkar Lait Urea helfen können

Bild
  Keratosis pilaris , auch als Follikuläre Hyperkeratose bekannt, ist eine häufige Hauterkrankung, bei der kleine, raue Beulen oder „Pickelchen“ auf der Haut erscheinen. Diese treten am häufigsten an den Oberarmen, Oberschenkeln, Wangen und manchmal an den Gesäßbacken auf. Die Ursache dieser kleinen Beulen ist der überschüssige Aufbau von Keratin (ein Protein, das die Haut schützt) in den Haarfollikeln. Dieser überschüssige Keratinblockierung führt zu einer Verstopfung der Follikel, wodurch die charakteristischen Erhebungen entstehen. Obwohl die Erkrankung nicht schmerzhaft ist und keine Gesundheitsgefahr darstellt, kann sie ästhetisch störend wirken. Was verursacht keratosis Pilaris? Die genaue Ursache der keratosis pilaris ist noch nicht vollständig verstanden, aber sie tritt häufig auf, wenn Keratin sich in den Haarfollikeln ansammelt. Diese Erkrankung ist genetisch bedingt und tritt häufig bei Menschen mit einer Famliengeschichte von Ekzemen , atopischer Dermatitis oder a...

Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung

  🌿 Cysteamin in der Hautpflege – Der sanfte Aufheller mit Tiefenwirkung Pigmentflecken, Melasma oder postinflammatorische Hyperpigmentierung – viele Menschen wünschen sich einen ebenmäßigen Hautton. Ein vielversprechender Wirkstoff, der in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist Cysteamin . Doch was macht ihn so besonders? Und wie wirkt er auf unsere Haut? In diesem Blogbeitrag erklären wir die Vorteile, Wirkmechanismen und moderne Formulierungen – inklusive der innovativen liposomalen Form – von Cysteamin in der Kosmetik. Was ist Cysteamin? Cysteamin ist ein natürlich vorkommendes Molekül, das im Körper als Abbauprodukt der Aminosäure L-Cystein entsteht. In der Kosmetik wird es in topischen (äußerlich angewendeten) Formulierungen eingesetzt, um Pigmentstörungen zu behandeln , freie Radikale zu neutralisieren und die Haut zu schützen. Wie wirkt Cysteamin auf die Haut? Cysteamin zählt zu den wenigen Wirkstoffen, die gleich mehrere Ursachen der Hyperpigment...

Niacinamide and Zinc: The Perfect Combination for Sebum Regulation and Acne

  🔬 Niacinamide and Zinc: The Perfect Combination for Sebum Regulation and Acne If you have oily or acne-prone skin, you are probably familiar with Niacinamide (Vitamin B3) and Zinc as effective ingredients in skincare products. These two actives are especially effective at controlling sebum production and preventing blemishes. Products like The Ordinary Niacinamide 10% + Zinc 1% are very popular because of their efficacy. In this post, we explain how Niacinamide and Zinc work on a cellular level, why they are especially effective together, and present a comprehensive skincare routine including product recommendations from Dermaviduals, a brand known for personalized skincare concepts. 🧴 How Niacinamide Regulates Sebum Production (and Its Cellular Effects) Niacinamide is a form of Vitamin B3 with multiple benefits for the skin. It works not only on the surface but also influences the activity of keratinocytes and sebocytes (epidermal and sebaceous gland cells) at the cellula...

Key Cosmetic and Pharmaceutical Ingredients in the Treatment of Dry Skin

📗Key Cosmetic and Pharmaceutical Ingredients in the Treatment of Dry Skin Dry skin (cutaneous xerosis) is a dermatological condition characterized by reduced hydration of the stratum corneum, impaired lipid skin barrier, and often a predisposition to inflammatory processes and sensitizations. Effective treatment involves the rational combination of cosmetic and pharmaceutical actives with humectant, emollient, occlusive, barrier-repairing, and soothing actions. Below is a technical categorization of the main ingredients used in the clinical and aesthetic management of dry skin: 1. Humectants Hygroscopic substances that attract water from the environment or deeper layers of the skin, increasing the water content of the epidermis. Glycerin Hyaluronic Acid Urea – also has keratolytic effect at concentrations above 10% Sodium PCA Lactic Acid – acts as both a humectant and pH regulator Ammonium Lactate – moisturizing and mildly exfoliating action Panthenol (Pro...

Principais Ingredientes Cosméticos e Farmacêuticos no Tratamento da Pele Seca

Principais Ingredientes Cosméticos e Farmacêuticos no Tratamento da Pele Seca A pele seca (xerose cutânea) é uma condição dermatológica caracterizada por redução da hidratação da camada córnea, comprometimento da barreira cutânea lipídica e, frequentemente, predisposição a processos inflamatórios e sensibilizações. O tratamento eficaz envolve a combinação racional de ativos cosméticos e farmacêuticos com ação umectante, emoliente, oclusiva, reparadora e calmante. A seguir, apresentamos uma categorização técnica dos principais ingredientes utilizados no manejo clínico e estético da pele seca: 1. Umectantes Substâncias higroscópicas que atraem água do ambiente ou das camadas mais profundas da pele, aumentando o conteúdo hídrico da epiderme. Glicerina (Glycerin) Ácido Hialurônico (Hyaluronic Acid) Ureia (Urea) – também possui efeito queratolítico em concentrações acima de 10% PCA de Sódio (Sodium PCA) Ácido Láctico (Lactic Acid) – atua como umectante e regulador de ...