Posts

Es werden Posts vom Juni, 2025 angezeigt.

Alles über Fettalkohole: Die unterschätzten Wirkstoffe in der Kosmetik

 🧴Wenn man das Wort "Alkohol" auf Kosmetikprodukten liest, denkt man schnell an Brennen, Trockenheit oder Hautirritationen. Aber: Nicht jeder Alkohol ist gleich – und eine bestimmte Gruppe verdient besondere Beachtung: die Fettalkohole (auch fettige Alkohole genannt). Hier erklären wir, was sie sind, wozu sie dienen und warum sie tatsächlich Freunde unserer Haut sind: 🔬 Was sind Fettalkohole? Fettalkohole sind chemisch gesehen Reduktionsprodukte von Fettsäuren . Sie besitzen lange Kohlenwasserstoffketten (meist 12–22 Kohlenstoffatome), was ihnen eine reichhaltige, wachsartige und nicht flüchtige Textur verleiht – ganz anders als austrocknende Alkohole wie Ethanol. Sie können stammen aus: Pflanzlichen Quellen (z. B. Kokosöl, Palmöl, Soja) Tierischer Herkunft (z. B. aus Lanolin) Synthetisch hergestellten, hautverträglichen Varianten 💄 Wofür werden sie in der Kosmetik verwendet? Trotz ihres Namens wirken Fettalkohole nicht austrocknend , sondern sind ...

Was sind Fettsäuren?

Fettsäuren sind lipidartige Moleküle , die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffketten mit einer Carboxylgruppe bestehen. Sie werden unterschieden in: Gesättigte Fettsäuren (ohne Doppelbindungen): z. B. Stearinsäure, Palmitinsäure Ungesättigte Fettsäuren (mit einer oder mehreren Doppelbindungen): z. B. Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure Sie kommen in Pflanzenölen, -buttern und Wachsen vor, entweder als isolierte Bestandteile oder eingebettet in komplexe Lipidstrukturen. 💄 Rolle in der Kosmetik Fettsäuren und ihre Derivate werden häufig eingesetzt als: 🧴 Emolliens – machen die Haut geschmeidig 🧪 Trägerstoffe für lipophile Wirkstoffe 🛡️ Verstärkung der Hautbarriere 💧 Reduktion des transepidermalen Wasserverlusts (TEWL) 🌱 Beruhigende & entzündungshemmende Wirkstoffe 🧠 Bedeutung für die Hautphysiologie In der Haut sind Fettsäuren unerlässlich: Sie sind Bestandteil der Lipidmatrix des Stratum corneum Sie wirken wie ein „Mörtel“ zwischen den Ho...

Warum sind Triglyzeride in der Kosmetik und Hautpflege so wichtig?

🔍 Was sind Triglyzeride? Triglyzeride (auch Triacylglycerine genannt) sind Fette , die aus einem Molekül Glycerin und drei Fettsäuren bestehen. Sie kommen natürlicherweise in: 🌿 Pflanzlichen Ölen (z. B. Jojoba-, Sonnenblumen-, Kokos-, Avocadoöl) 🧈 Pflanzlichen Buttern (z. B. Sheabutter, Kakaobutter, Cupuaçubutter) 🐑 Tierischen Fetten (z. B. Lanolin) 🧪 Kosmetisch hergestellten Estern (z. B. Caprylic/Capric Triglyceride) vor — und sind essenzielle Bestandteile in vielen Hautpflegeprodukten. 🧴 Wofür werden Triglyzeride in der Kosmetik eingesetzt? ✅ Als Emolliens : Sie machen die Haut weich, geschmeidig und verbessern ihre Elastizität. 🧱 Barriereverstärker : Sie stärken die Lipidschicht des Stratum corneum (oberste Hautschicht). ✨ Angenehmes Hautgefühl : Sie verbessern die Textur von Cremes und machen sie geschmeidig ohne zu fetten. 🌱 Liefert essenzielle Fettsäuren : Wie Linolsäure (Omega-6) und Ölsäure (Omega-9). 🧬 Hautähnlich & bioverf...

Vaseline, Sheabutter oder Lanolin? Welcher Okklusivstoff schützt deine Haut am besten?

 Wenn es um intensive Feuchtigkeitsbindung und Schutz der Hautbarriere geht – besonders im Winter oder in trockenen Umgebungen – sind okklusive Inhaltsstoffe unverzichtbar. Sie wirken wie ein „Schutzschild“, das den Wasserverlust der Haut verhindert und sie gesund, geschmeidig und weniger reizanfällig hält. Aber welcher Wirkstoff ist der richtige für dich? Vaseline, Sheabutter oder Lanolin? In diesem Beitrag vergleichen wir diese drei beliebten Okklusiva hinsichtlich ihrer Wirksamkeit gegen den transepidermalen Wasserverlust (TEWL) , Schutz der Hornschicht (Stratum corneum) und ihrer Neigung, Akne zu verursachen . 🔬 1. Vaseline (Petrolatum) Herkunft: Hochgereinigtes Nebenprodukt aus der Erdölverarbeitung Wirkung: Bildet eine 100 % okklusive Barriere auf der Hautoberfläche TEWL-Reduktion: Bis zu 98 % – die effektivste Substanz Funktion: Reiner physikalischer Schutzfilm, keine aktive Hydratation Textur: Fettig, dick, geruchlos, bleibt auf der Hautoberflä...

Verursacht Vaseline Akne, wenn sie auf unreine Haut aufgetragen wird oder das Gesicht nicht gewaschen wird?

✔️ Warum Vaseline grundsätzlich als sicher gilt: Die Moleküle der Vaseline sind zu groß, um in die Poren einzudringen . Sie dient nicht als Nährboden für Aknebakterien (z. B. Cutibacterium acnes ). Sie ist chemisch inert und stark gereinigt – wird sogar in Kliniken zur Wundpflege eingesetzt. ⚠️ Aber: Vaseline ist hoch okklusiv Sie bildet eine dichte Barriere über allem, was sich zum Zeitpunkt der Anwendung auf der Haut befindet. Wenn Vaseline aufgetragen wird auf: Schmutz, Schweiß, Talgüberschuss Make-up-Reste, Sonnencreme, Umweltverschmutzung nicht vollständig absorbierte oder reizende Produkte … kann sie all diese Verunreinigungen „einschließen“ , was die Poren verstopft und die Vermehrung von Bakterien begünstigt – ein idealer Nährboden für Mitesser und Entzündungen . 😬 Und wenn man das Gesicht am Abend nicht wäscht? Bleiben Talg, abgestorbene Hautzellen und Schmutz über Nacht auf der Haut, kann dies durch Vaseline zusätzlich „versiegelt“ we...

Warum ist die Anwendung von okklusiven Kosmetika im Winter so wichtig?

Im Winter ist unsere Haut verschiedenen Umweltfaktoren ausgesetzt, die sie austrocknen, sensibilisieren und die Hautbarriere schädigen . Zu den Hauptbelastungen gehören: ❄️ Kalte Temperaturen und Wind 🔥 Heizungen und Klimaanlagen 🌬️ Niedrige Luftfeuchtigkeit, besonders in Innenräumen Diese Bedingungen führen zu einem erheblichen Anstieg des transepidermalen Wasserverlustes (TEWL) , was zu Trockenheit, Reizungen, Abschuppungen, Juckreiz und in schweren Fällen sogar zu Rissen und Dermatitis führen kann. 🧴 Was sind okklusive Kosmetika? Okklusive Kosmetika sind Produkte, die Inhaltsstoffe enthalten, welche eine physikalische Barriere auf der Haut bilden , um das Entweichen der natürlichen Feuchtigkeit in die Umgebung zu verhindern. Sie „befeuchten“ die Haut nicht direkt, sondern helfen, die vorhandene Feuchtigkeit zu speichern und sind somit essentiell, um die Barrierefunktion der Haut im Winter wiederherzustellen und zu schützen. 🔬 Beispiele für wirksame okklusive I...

Was ist eine reaktive Haut und wie man sie behandelt

Hast du schon einmal gespürt, wie deine Haut bei einem milden Produkt brennt, nach dem Waschen mit Wasser sticht oder einfach so rot wird? Das sind klassische Anzeichen für eine reaktive Haut – ein immer häufiger auftretender Hautzustand, der jedoch oft missverstanden wird. In diesem Beitrag erklären wir, was reaktive Haut ist, warum sie entsteht und wie man sie richtig und sanft pflegt , mit Geduld und langfristigem Fokus. 1. Was ist eine reaktive Haut? Reaktive Haut reagiert überempfindlich auf eigentlich harmlose Reize . Menschen mit diesem Hauttyp berichten oft über: Brennen oder Stechen bei sanften Produkten Dauerhafte oder plötzliche Rötungen Spannungsgefühl oder Prickeln Empfindlichkeit bei Berührung, Wasser, Wind oder Temperaturwechsel Diese Haut wird auch als hypersensibel bezeichnet – das bedeutet: Selbst sanfte Pflegeprodukte oder Wetterumschwünge können Reizungen auslösen. 2. Geschädigte Hautbarriere und gestörtes Mikrobiom – die wahren Ursachen Rea...

Skincare-Routine für Morgen und Abend: Schutz, Vorbeugung und Reparatur

Die Haut ist ständig Umwelteinflüssen ausgesetzt und durchläuft tagsüber und nachts unterschiedliche Prozesse. Deshalb sollte eine effektive Pflegeroutine diesen natürlichen Rhythmen angepasst sein und der Haut jeweils das geben, was sie gerade braucht. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du eine Hautpflege-Routine für Morgen und Abend aufbaust – mit Fokus auf Schutz und Vorbeugung am Tag sowie Reparatur und Korrektur in der Nacht. 1. Morgenroutine: Schützen und Vorbeugen Tagsüber ist unsere Haut vielen äußeren Einflüssen ausgesetzt: Umweltverschmutzung, UV-Strahlen, Temperaturschwankungen und mechanischen Reizen. Deshalb sollte die morgendliche Pflege vor allem darauf abzielen, die Hautbarriere zu stärken und Umweltschäden vorzubeugen . Ziele der Morgenroutine: Stärkung der Hautbarriere: Ceramide und Niacinamid helfen, die schützende Barriere zu erhalten. Erhöhung des antioxidativen Schutzes: Antioxidantien wie Vitamin C und pflanzliche Extrakte bekämpfen freie Radik...

Niacinamid und Zink: Die perfekte Kombination zur Regulierung von Sebum und Akne

🔬Niacinamid und Zink: Die perfekte Kombination zur Regulierung von Sebum und Akne Wenn Sie fettige oder zu Akne neigende Haut haben, sind Ihnen wahrscheinlich Niacinamid (Vitamin B3) und Zink als wirksame Inhaltsstoffe in Hautpflegeprodukten bekannt. Diese beiden Wirkstoffe sind besonders effektiv bei der Kontrolle von Talgproduktion und der Vorbeugung von Hautunreinheiten. Produkte wie das The Ordinary Niacinamide 10% + Zinc 1% sind aufgrund ihrer Wirksamkeit sehr beliebt. In diesem Beitrag erläutern wir, wie Niacinamid und Zink auf zellulärer Ebene wirken, warum sie zusammen besonders effektiv sind und stellen Ihnen eine umfassende Pflegeroutine vor, einschließlich Produktempfehlungen von Dermaviduals , einer Marke, die für ihre individuellen Hautpflegekonzepte bekannt ist. 🧴 Wie Niacinamid die Talgproduktion reguliert (und was es in den Zellen bewirkt) Niacinamid ist eine Form von Vitamin B3 mit vielfältigen Vorteilen für die Haut. Es wirkt nicht nur auf der Hautoberflä...